William Shakespeare - Der Widerspenstigen Zähmung
Здесь есть возможность читать онлайн «William Shakespeare - Der Widerspenstigen Zähmung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der Widerspenstigen Zähmung
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der Widerspenstigen Zähmung: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Widerspenstigen Zähmung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der Widerspenstigen Zähmung — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Widerspenstigen Zähmung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Gang, Stimm' und Wesen einer Dame borgen.
Ich freu' mich drauf, wenn er Gemahl ihn nennt,
Und wie mit Lachen alle werden kämpfen,
Wenn sie dem albern Bauer huld'gen müssen.
Ich geh', noch mehr zu raten; mein Erscheinen
Mag ihre allzu lust'ge Laune dämpfen,
Die sonst vielleicht ein Übermaß erreichte.
Ab mit seinem Gefolge.
Es treten auf Schlau mit mehreren Dienern. Einige tragen Kleider, Becken und Gießkanne und anderes Gerät. Der Lord unter ihnen.
SCHLAU.
Um Gottes willen, einen Krug Dünnbier!
ERSTER DIENER.
Befiehlt Eu'r Herrlichkeit 'nen Becher Sekt?
ZWEITER DIENER.
Befiehlt Eu'r Gnaden eingemachte Früchte?
DRITTER DIENER.
Welch einen Anzug wünscht Eu'r Gnaden heut?
SCHLAU. Ich bin Christoph Schlau, heißt mich nicht Herrlichkeit noch Gnaden. Ich habe mein Lebstage keinen Sekt getrunken, und wollt ihr mir Eingemachtes geben, so gebt mir eingemachtes Rindfleisch. Fragt mich nicht, welchen Anzug ich tragen will, denn ich habe nicht mehr Wämser als Rücken, nicht mehr Strümpfe als Beine, nicht mehr Schuhe als Füße, ja zuweilen mehr Füße als Schuhe, oder solche Schuhe, wo mir die Zehen durchs Oberleder kucken.
LORD.
Gott nehm' Eu'r Gnaden diesen müß'gen Wahn! –
O daß ein mächt'ger Lord, von solcher Abkunft,
So großem Reichtum, solcher hohen Würde,
Sich von so bösem Geist beherrschen läßt!
SCHLAU. Was! wollt Ihr mich verrückt machen? Bin ich denn nicht Christoph Schlau, Sohn des alten Schlau von Burtonhaide? durch Geburt ein Hausierer, durch Erziehung ein Hechelkrämer, durch Verwandlung ein Bärenführer und nun nach meiner jetzigen Hantierung ein Kesselflicker? Fragt nur Anne Hacket, die dicke Bierwirtin von Wincot, ob sie mich nicht kennt. Wenn sie sagt, daß sie mich nicht mit vierzehn Pfennigen für Weißbier auf ihrem Kerbholz angestrichen hat, so streicht mich an als den verlogensten Schelm in der ganzen Christenheit. Was! ich bin doch nicht verhext? – Hier ist ...
ERSTER DIENER.
Oh, dies macht Eure edle Gattin weinen! –
ZWEITER DIENER.
Oh, dies macht Eure treuen Diener trauern! –
LORD.
Ja, deshalb scheun das Haus die Anverwandten,
Als geißelt' Euer Wahnsinn sie hinweg.
O edler Lord, gedenk' der hohen Ahnen,
Den alten Sinn ruf' aus dem Bann zurück,
Und banne diesen blöden, niedern Traum! –
Sieh, alle Diener warten ihres Amts!
Die Pflicht will jeder tun nach deinem Wink.
Willst du Musik? So horch, Apollo spielt,
Und zwanzig Nachtigall'n im Bauer singen: –
Sag, willst du schlafen? Deiner harrt ein Lager,
Weicher und sanfter als das üpp'ge Bett,
Das für Semiramis ward aufgeschmückt: –
Willst du lustwandeln? Blumen streun wir dir;
Willst reiten? Deine Rosse lass' ich zäumen,
Ihr Zeug ganz aufgeschmückt mit Gold und Perlen.
Liebst du die Beize? Deine Falkenschwingen
Sich höher als die Morgenlerche; Jagd?
Der Himmel dröhnt vom Bellen deiner Hunde
Und weckt der hohlen Erde grelles Echo.
ERSTER DIENER.
Sprich, willst du hetzen? Schnell sind deine Hunde,
Leicht wie der Hirsch, und flücht'ger als das Reh.
ZWEITER DIENER.
Liebst du Gemälde? Sprich! Wir bringen dir
Adonis, ruhend an dem klaren Bach,
Und Cytherea, ganz im Schilf versteckt,
Das ihrem Atem kost und so sich regt,
Wie schwankes Schilfrohr mit dem Winde spielt.
LORD.
Wir zeigen Jo dir, da sie noch Jungfrau,
Wie sie betrogen ward und überrascht,
Ganz nach dem Leben täuschend dargestellt.
DRITTER DIENER.
Und Daphne, flüchtend durch den dorn'gen Wald,
Zerritzt die Beine, daß man schwört, sie blute,
Und bei dem Anblick traurig wein' Apollo:
So meisterlich gemalt sind Blut und Tränen.
LORD.
Du bist ein Lord, nichts anders als ein Lord:
Und ein Gemahl besitzest du, weit schöner
Als irgendein' in dieser dürft'gen Zeit.
ERSTER DIENER.
Und eh' die Tränen, die für dich vergossen,
Voll Neid ihr lieblich Antlitz überströmt,
War sie das reizendste Geschöpf der Welt,
Und jetzt noch steht sie keiner andern nach.
SCHLAU.
Bin ich ein Lord? Und hab' ich solche Frau?
Träum' ich? Sagt, oder träumte mir bis jetzt?
Ich schlafe nicht, ich seh', ich hör', ich spreche,
Ich rieche Duft, ich fühle weiches Lager:
Bei meiner Seel', ich bin ein Lord, wahrhaftig,
Kein Kesselflicker, noch Christoffer Schlau.
Wohlan, so bringt mir meine Frau vor Augen,
Und nochmals: einen Krug vom dünnsten Bier! –
ZWEITER DIENER.
Will Eu'r Erhabenheit die Hände waschen?
Die Diener reichen ihm Becken, Kanne und Tuch.
Wir sind beglückt, daß Ihr zurecht Euch fandet;
Oh, daß Ihr endlich einseht, wer Ihr seid! –
Seit funfzehn Jahren wart Ihr wie im Traum,
Und wachtet Ihr, so war's, als ob Ihr schlieft.
SCHLAU.
Seit funfzehn Jahren! Blitz, ein hübsches Schläfchen!
Sprach ich denn gar nichts in der ganzen Zeit? –
ERSTER DIENER.
O ja, Mylord, doch lauter unnütz Zeug.
Denn lagt Ihr gleich in diesem schönen Zimmer,
Doch sagtet Ihr, man werf' Euch aus der Tür.
Dann schaltet Ihr die Wirtin aus und drohtet,
Sie beim Gerichtstag nächstens zu verklagen.
Weil sie Steinkrüge gab statt richt'gen Maßes:
Dann wieder rieft Ihr nach Cäcilie Hacket.
SCHLAU.
Ja, ja, der Wirtin Tochter in der Schenke.
DRITTER DIENER.
Ei Herr, Ihr kennt solch Haus nicht und solch Mädchen,
Noch solche Leute, als Ihr hergezählt,
Auch all die Männer, die Ihr nanntet, nicht:
Als Stephan Schlau, Hans Knopf den alten Dicken,
Und Peter Torf und Heinrich Pimpernell,
Und zwanzig solcher Namen noch und Leute,
Die niemals lebten und die niemand kennt.
SCHLAU.
Nun, Gott sei Dank für unsre Beßrung!
ALLE.
Amen! –
SCHLAU.
Ich danke dir, 's soll nicht dein Schade sein. –
Der Page kommt, wie eine Dame gekleidet, mit Gefolge.
PAGE.
Wie geht es meinem Herrn?
SCHLAU.
Ei nun, recht wohl, hier gibt's genug zu essen.
Wo ist mein Weib?
PAGE.
Hier, edler Herr; was wolltest du von ihr?
SCHLAU.
Seid Ihr mein Weib und nennt mich nicht mein Mann?
Herr heiß' ich fürs Gesind', ich bin Eu'r Alter.
PAGE.
Mein Gatte und mein Herr, mein Herr und Gatte,
Ich bin Eu'r Eh'gemahl in schuld'ger Demut.
SCHLAU.
Nun ja, ich weiß. Wie heißt sie denn?
LORD.
Madam.
SCHLAU.
Was! Madam Else? oder Madam Hanne? –
LORD.
Madam schlichtweg, so nennen Lords die Ladies.
SCHLAU.
Nun, Madam Frau, man sagt, ich schlief und träumte
Schon an die funfzehn Jahre wohl und länger.
PAGE.
Ja, und die Zeit bedünkte mich wie dreißig,
Weil ich so lang' getrennt von deinem Bett.
SCHLAU.
's ist viel! Leute, laßt mich und sie allein!
Madam, zieht Euch nur aus und kommt zu Bett!
PAGE.
Dreimal erhabner Lord, ich muß Euch flehn,
Geduldet Euch nur wen'ge Nächte noch,
Wo nicht, nur bis die Sonne unterging:
Denn Eure Ärzte haben streng verordnet
(In Furcht, Eu'r altes Übel kehre wieder),
Daß ich mich noch von Eurem Bett entferne:
So steht die Sache, drum entschuldigt mich!
SCHLAU. I nun ja, wenn's so steht, ist's aber doch schwer, so lange zu warten. Aber es sollte mich freilich verdrießen, wenn ich wieder in meine Träume verfiele, darum will ich warten, was auch Fleisch und Blut dazu sagen mögen.
Ein Diener kommt.
DIENER.
Eu'r Herrlichkeit Schauspieler sind bereit,
Weil Ihr gesund, ein lustig Stück zu spielen,
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der Widerspenstigen Zähmung»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Widerspenstigen Zähmung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der Widerspenstigen Zähmung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.