Wolfgangs Ratgeber - Frei von Problemen

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgangs Ratgeber - Frei von Problemen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Frei von Problemen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Frei von Problemen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Lachen ist nicht nur gesund. Es kann im Leben so wertvoll sein. Ja, Lachen verhindert sogar Kriege. Denn mit Lachen entwaffne ich wutentbrannte Politiker und Staatenlenker, die Hasstiraden wie Giftpfeile verschießen. Lachen gehört zur Sprache der Diplomaten. Mit einem Lächeln mache ich den Schmerz und das Leid eines Todkranken erträglicher, wenn nicht gar für eine Zeitlang ganz vergessen.
Lachen ist wie Medizin. Das Kleinkind, das gerade hingefallen ist und weint, hole ich mit einem Lachen wieder zurück ins unbeschwerte, freudige Leben. Lachen ist noch aus einem anderen Grund gesund: Es schüttet Glückshormone aus und trägt so zu erhöhten Abwehrkräften im Körper bei. Lachen bringt schließlich mehr Lebensqualität.
Griesgrämig dreinschauende Menschen wirken unsympathisch bis abstoßend. Man macht um sie einen großen Bogen. Deshalb sind solche Zeitgenossen oft einsam. Ganz egal, was die Ursache ihres negativen Gesichtsausdrucks sein mag: Krankheit, Schmerz, Leid, Unzufriedenheit oder auch Trauer.
Manchmal sagt man auch von Kindern in der Kindertagesstätte beispielsweise: «Das Kind hat aber einen schlechten Gesichtsausdruck.» Es beschreibt einen Zustand, in dem ein Kind kaum lachen kann, eher unglücklich wirkt. Nicht selten hat das einen tieferen Grund. Deshalb sind Erzieher auch sehr sensibilisiert, wenn sie auf Kinder mit solchen Gesichtsausdrücken treffen. Sie können nämlich Hinweise darauf sein, dass das Kind geschlagen wird, Not leidet, ja eben insgesamt unglücklich ist.

Frei von Problemen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Frei von Problemen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Menschen mit herunter hängenden Mundwinkeln wirken eh schon unglücklich. Nun gut, sie können nichts dafür, aber gerade solche Zeitgenossen sollten öfter mal in den Spiegel schauen. Dann würden Sie nämlich sehen, was sie anderen antun. Denn ein breites Lachen strafft auch ihr ganzes Gesicht. Und es wirkt gleich angenehmer, positiver, einnehmender.

So mancher Politiker sollte öfter mal in den eigenen Spiegel schauen. Wie komme ich denn bei den Menschen an, wie wirke ich auf sie? Viele würden feststellen, dass sie allein schon mit ihrem Gesichtsausdruck wenig Zuversicht verbreiten. Politiker, die schon mit herunter hängenden Mundwinkeln unglücklich wirken, könnten mit Lachen ganz anders daherkommen. So verschwinden nämlich auch herunter hängende Mundwinkel. Sie sollten vielleicht mal einen Typberater um Hilfe bitten. Vielleicht steigen dann auch wieder ihre Umfragewerte.

In so vielen Bereichen unseres Lebens ist Lachen entwaffnend. Der Geistliche, der griesgrämig predigt, wird ebenso wenig Erfolg haben wie ein noch so kompetenter Lehrer. Wissen vermittelt sich am besten mit Faszination, und die braucht das Lächeln und eben einen begeisternden Gesichtsausdruck. Der Polizist, der Autofahrer unfreundlich anhält, stößt ebenso auf Ablehnung wie der nie lächelnde Busfahrer.

Ein anderes Beispiel. Ich hatte als Lokalredakteur einen Reportage-Termin in einem so genannten Lachseminar. Damals konnte ich mir nur wenig darunter vorstellen. Umso verwunderter war ich, als mir ein merkwürdiges „Ha-ha-ha“ und „Hi-hi-hi“ schon draußen, außerhalb der Seminarräume entgegen schlug. Ich rümpfte die Nase, war eigenartig berührt. Nun musste ich ja hinein ins Geschehen…

Natürlich nahm man mich freudig lachend auf. Ich saß da mitten in einer mir zunächst merkwürdig vorkommenden Runde. Doch bis ich darüber groß nachdenken konnte, ertönte es „Ha-ha-ha“, Hu-hu-hu“ und „Hi-hi-hi“. Zunächst konnte ich nicht mitlachen, doch dann kam schnell der Punkt, wo es mir wiederum so komisch vorkam, dass ich erst schmunzelnd und dann schallend mitlachen musste. Da hakte die Trainerin sofort ein: „Passen Sie auf, dass Sie morgen keinen Muskelkater haben!“ – „Wieso das denn?“ fragte ich verwundert. Dann wurde ich erst mal darüber aufgeklärt, was es denn mit dem „Ha-ha-ha“ auf sich hatte. Damit trainiert man nämlich die Lachmuskeln, bevor es richtig zur Sache geht.

Die Teilnehmer steigen nämlich mit einer gezielten Vorbereitung jedes Mal ins richtige Lachen ein. Witzig ist es schon, denn jeder lacht anders. Manchmal lacht man auch nur über die Lache eines anderen – zu komisch einfach. Wir kennen den Effekt, der jedem schon mal passiert ist. Da lacht einer aus vollem Hals und lässt sich dabei echt gehen. Das wiederum finden wir so lustig, dass wir ebenfalls aus vollem Hals loslachen – und jeder eben nach seiner Tonlage anders. Das schaukelt eine Gruppe hoch. Am Ende mag man sagen: „Wenn Deine Lache Junge kriegt, möchte ich gern einen Ableger haben.“ Der Effekt ist da. Echt gut geht es ihnen dann am Ende einer Sitzung. Manchmal muss die Trainerin oder der Trainer rechtzeitig stoppen, sonst hören die Teilnehmer gar nicht mehr auf. Die Lachkurs-Leute gehen beschwingt in den Tag. Ihnen kann nun keiner mehr quer kommen.

Was nehme ich mit? Lachen steckt an, und es ist richtig gesund. Man fühlt sich fit für den Tag und meistert seine Aufgaben leichter. Was anfangs für mich komisch aussah, reißt einen am Ende doch mit. Man muss einfach mitlachen, so einfach geht das. Eine weitere Lehre für mich aus diesem Lachkurs: Lachen lässt niemanden allein. Lachen animiert. Lachen ist ein hervorragender Kommunikator – international.

Unser Leben braucht Lachen. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Not und Probleme ist Lachen die richtige Gegenwehr und Antwort – der soziale Schmierstoff unserer Gesellschaft. Und Lachen ist steuerfrei, international, dazu bedarf es keiner Fremdsprachenkenntnisse.

Lachende Menschen sind erfolgreicher. Sie gewinnen mehr im Leben. Man mag das Lachen gerade bei einem Mann als Schwäche empfinden und ihn als Weichei abtun. Unterm Strich hat er damit aber mehr als derjenige, der immer mit Gewalt zum Ziel will, sich überall beschwert und seinen Vorteil sucht. Im Moment mag er gewinnen, aber auf lange Sicht verliert er, vor allem an sozialen Kontakten, Zuneigung und Entgegenkommen. Denn um einen so genannten Kotzbrocken macht man doch eher einen großen Bogen.

Lachen wirkt befreiend. Wenn Sie sich ausweglos wähnen, dann lachen Sie erst einmal kräftig vor sich hin oder direkt in den Spiegel. Sie werden merken, dass es plötzlich nicht mehr so schlimm ist. Im Übrigen ist nichts unlösbar, es sei denn der Tod. Der ist endgültig. Alles andere findet irgendwie einen Ausweg. Wir Menschen neigen ja häufig dazu, uns von Problemen spontan erschlagen zu lassen. Wir reagieren geschockt und meinen, nun sei alles am Ende. Mitnichten. Würden wir einen klaren Kopf behalten - oder erst mal lachen, ließe sich so manches Problem klarer strukturieren. Wir reagieren oft falsch in dem Moment, in dem die Schwierigkeit auftaucht. Tage später denken wir anders darüber: „Mein Gott, warum bin ich wie das Kaninchen vor der Schlange in Schockstarre geblieben? Mit dem nötigen Abstand betrachtet lachen wir nachträglich über so manche „unlösbare Herausforderung“. Auch wenn wir oft sagen, es kann eigentlich nicht schlimmer kommen. Na und? Warten wir es doch erst einmal ab. Selbst wenn der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht, dann lächeln Sie doch erst mal anstatt dem Herzinfarkt näher zu sein.

Der ist auch nur ein Mensch und tut seinen Job. Der wird Ihnen nicht den Kopf abreißen. Lachen bringt hier einen Schuss Souveränität in die Sache. Und behalten Sie immer im Hinterkopf: Keiner kann Sie zu spontanem Handeln zwingen. Nehmen Sie sich Zeit. Sie können immer sagen, das kann ich im Moment nicht beantworten, entscheiden oder Sie brauchen Unterstützung. Sie müssen auch nicht. Und lächeln Sie dabei. Das nimmt den Wind aus den Segeln. Und Sie gewinnen Zeit, um in Ruhe zu einer guten Entscheidung zu kommen.

Dieses eBook soll Ihr Leben leichter machen – mit Lachen. Sie werden merken, dass es gelingen kann, wenn Sie die Vorschläge beherzigen. Und ganz wichtig: Am Ende finden Sie sogar Lach-Übungenin einem eigenen Kapitel. Hier können Sie Ihr vergessenes Lachen wieder zurückgewinnen, auch Lächeln und Schmunzeln. Sie haben nunmehr eine wertvolle Lebenshilfe in der Hand, gedacht für Menschen, die in letzter Zeit das Lachen verlernt haben, unzufrieden mit sich und der Welt sind oder gar depressiv. Das Buch macht Mut – heute schon gelacht? Nein! Dann wird´s aber Zeit!

Miesepeter, Griesgram und Co

Wir müssen unsere Mitmenschen nur einmal genauer beobachten. Uns begegnen tagtäglich verkniffene Typen mit Furcht erregendem Gesicht. Denen wollen wir am liebsten nicht in die Quere kommen.

Sie sind mürrisch, zanken sich mit dem Partner oder behandeln die eigenen Kinder unfreundlich. Man mag gar nicht näher darüber nachdenken, wie es bei denen zu Hause zugeht. Unter öffentlicher Aufsicht quasi reißen sie sich ja noch halbwegs zusammen. Was aber, wenn sie privat in ihren vier Wänden sind? Man bedauert insgeheim den Partner oder die Kinder. Mir sind schon ältere Seniorenehepaare streitend im Supermarkt begegnet.

Er: mürrisch, herrschsüchtig und schimpfend – Sie: verhärmt und gar nicht glücklich hinter ihm hertrottend. Da kann man sich ausmahlen, welch ein Martyrium beide oft nach Jahrzehnten hinter sich haben. Das Leben ist zur Last geworden, da lacht wirklich keiner mehr.

Nun gut, immer hat man selbst auch nicht die Kraft, dagegen anzulachen und solche Charaktere aufzumuntern. Wer weiß, welche Kanonade man sich dann vielleicht einfängt und über sich ergehen lassen muss. Aber eigentlich sollte man sich einmal am Morgen vornehmen: Heute gehe ich freundlich lächelnd durch den Tag.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Frei von Problemen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Frei von Problemen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Björn Caarsen - Frei von Problemen
Björn Caarsen
Wolfgangs Ratgeber - Glücklich in Rente
Wolfgangs Ratgeber
Wolfgangs Ratgeber - Raus aus den Schulden
Wolfgangs Ratgeber
Wolfgangs Ratgeber - Endlich frei von Depressionen
Wolfgangs Ratgeber
Wolfgangs Ratgeber - Schönere Haut
Wolfgangs Ratgeber
Wolfgangs Ratgeber - Türöffner zum Glück
Wolfgangs Ratgeber
Wolfgangs Ratgeber - Sexturbo = Beziehungsturbo
Wolfgangs Ratgeber
Wolfgangs Ratgeber - Flacher Bauch Report
Wolfgangs Ratgeber
Wolfgangs Ratgeber - Der Glücksmanager
Wolfgangs Ratgeber
Wolfgangs Ratgeber - Der Treuetester
Wolfgangs Ratgeber
Wolfgangs Ratgeber - COMING OUT
Wolfgangs Ratgeber
Wolfgangs Ratgeber - Anti Mobbing Guide
Wolfgangs Ratgeber
Отзывы о книге «Frei von Problemen»

Обсуждение, отзывы о книге «Frei von Problemen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x