Georgius Anastolsky - Hilfsmittel gegen Flatulenz

Здесь есть возможность читать онлайн «Georgius Anastolsky - Hilfsmittel gegen Flatulenz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hilfsmittel gegen Flatulenz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hilfsmittel gegen Flatulenz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ob Pups, Furz oder Blähung – es sind die gleichen Begriffe, die für sehr unangenehme Momente stehen, mit denen Betroffene zu kämpfen haben. Es stinkt und knallt; die Umgebung dreht sich entsetzt um und rümpft die Nase.
Die Betroffenen selbst müssen dem Geschehen tatenlos gewähren lassen, weil die Luft wie von selbst völlig unkontrolliert aus dem Darm entweicht. Flatulenz (flatus = Wind) heißt die Krankheit im Ärzte-Latein.
Blähungen sind ein ernstes Problem und können im beruflichen wie auch im privaten Umfeld sehr unangenehme, negative Folgen nach sich ziehen. Nur ist man Blähungen wirklich völlig hilflos ausgeliefert?
Dieses Ratgeber-eBook sagt eindeutig «NEIN» und erteilt wertvolle Ratschläge dazu, wie man das Problem in den Griff bekommen kann. Sollten Sie von Blähungen betroffen sein, vielleicht sogar so stark, so dass Sie hierdurch in Ihrem Leben psychisch oder sozial beeinträchtigt werden, dann wird es höchste Zeit zu diesem genialen Ratgeber zu greifen.
Lösen Sie jetzt und in aller Stille Ihr lästiges Problem mit dem Ratgber-eBook
"Hilfsmittel gegen Flatulenz – Schluss mit Blähungen"

Hilfsmittel gegen Flatulenz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hilfsmittel gegen Flatulenz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Georgius Anastolsky

Hilfsmittel gegen Flatulenz

Schluss mit Blähungen

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Georgius Anastolsky Hilfsmittel gegen Flatulenz - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Georgius Anastolsky Hilfsmittel gegen Flatulenz Schluss mit Blähungen Dieses ebook wurde erstellt bei

Einleitung Einleitung Ob Pups, Furz oder Blähung – es sind die gleichen Begriffe für sehr unangenehme Momente, mit denen Betroffene zu kämpfen haben. Es stinkt und knallt; die Umgebung dreht sich entsetzt um und rümpft die Nase. Man selbst muss dem Geschehen tatenlos gewähren lassen, weil die Luft wie von selbst aus dem Darm entweicht. Flatulenz (flatus = Wind) heißt die Krankheit im Ärzte-Latein. Ist man ihr wirklich so hilflos ausgeliefert? Glaubt man, aber dagegen kann Ihnen geholfen werden. Dennoch, zunächst einmal sind Sie durch die Flatulenz in einer peinlichen Situation – ob Sie nun Bankdirektor oder Lehrer, Hausfrau oder Verkäuferin sind. Man stelle sich nur einmal einen furzenden Lehrer vor der Klasse vor. Der hat doch „verspielt“ und verliert jede Autorität und jeden Respekt seiner Schüler. Den pupsenden Filialleiter einer Bank wird man wahrscheinlich aus dem Kontakt mit seinen Kunden nehmen (müssen). Würden Sie noch bei einer Verkäuferin mit hörbaren Blähungen einkaufen? Nein, Sie würden sich angewidert umdrehen und den üblichen Spruch wählen: „Ich überleg´s mir noch mal!“ Sie sehen also: Wir haben es hier mit einem wirklich ernsthaften Problem zu tun, was gar nicht mal gesundheitlich so relevant scheint – mehr psychisch. Man spricht inzwischen von Millionen Betroffener. Weil das Thema peinlich ist, leben viele im Verborgenen mit dieser Krankheit und trauen sich nicht einmal, mit ihrem Arzt darüber zu reden. Sie machen die Pupser mit sich selbst aus, kapseln sich ab, gehen nicht mehr unter Menschen und vereinsamen mit Ihrem unangenehmen Problem. Dabei sollte man offen mit seinen Problemen umgehen, dann würde man auch auf Verständnis bei den Mitmenschen stoßen. „Sorry, ich kann nicht anders, das ist bei mir krankhaft; mein Schließmuskel hält die Luft nicht mehr an.“ Eben wie der Filialleiter einer Bank, der sich dann aus dem Kundenkontakt zurückzieht und mehr im Innendienst arbeitet. Er muss auch nicht mehr jedem Kunden peinlich neu erklären, was sein Problem ist. Es reicht, wenn die Mitarbeiter es wissen und damit umgehen können. Dann muss es dem Banker auch nicht mehr peinlich sein, wenn ihm wieder mal ein Pupser entfährt. Aber die meisten Menschen empfinden es trotzdem immer noch als äußerst unangenehm, wenn jemandem laut ein Furz entfährt. Man fühlt direkt eine unkomfortable Situation – vom Geräusch und vom Geruch her. Man will einfach nicht die Faulgase wildfremder Menschen einatmen. Gehen Sie einfach weiter und sagen sich: „Der musste jetzt aber raus!“ und fühlen sich wesentlich besser. Wahrscheinlich werden Sie diesen Menschen sowieso nicht mehr begegnen.

Es gehörte einst zum guten Ton! Es gehörte einst zum guten Ton! Es gab aber durchaus Zeiten und gibt heute noch Kulturen, wo es zum guten Geschmack gehört, zu rülpsen und zu pupsen, was das Zeug hält. So soll der Reformator Martin Luther in einem seiner Tischreden gesagt haben: „ Warum rülpset und furzet ihr nicht? Hat es euch nicht geschmacket?". So frei war man damals. Und westliche Gastgeber wundern sich heute mitunter darüber, wenn sie Japaner oder Chinesen zum Essen einladen. Wenn da nicht frei heraus gerülpst wird, muss man sich ernsthaft Sorgen machen. Dann hat´s Ihren Gästen bestimmt nicht geschmeckt. Der Rülpser ist also eine Ehrerbietung: Es hat mir gemundet; das Essen war einfach klasse! Der Gastgeber hat also zumindest in diesem Punkt schon mal gewonnen. Aber wir reden ja hier über unsere Breitengrade und das Problem, das hier Menschen mit ihren unkontrollierten Blähungen haben. Sie haben einen mutigen Schritt gewagt – raus aus der Anonymität und hin zu Lösungen, damit Sie öffentlich ohne Problem auftreten können. Dieses eBook hilft Ihnen, mit Blähungen gut umzugehen, sie sogar bis zu einem gewissen Punkt abzustellen und für den Teil, der nicht zu unterbinden ist, wirksame Hilfsmittel an die Hand zu bekommen.

Was sind eigentlich Blähungen?

Wie entstehen Pupser?

Wie ist unsere Darmflora beschaffen?

Arten von Blähungen

Was Betroffene zu Ihren Blähungen sagen

Effektive Hilfe durch bewährte Hausmittel

Tipp: Greifen Sie in Omas Trickkiste

Hilfsmittel gegen Flatulenz

Schlusswort!

Impressum neobooks

Einleitung

Ob Pups, Furz oder Blähung – es sind die gleichen Begriffe für sehr unangenehme Momente, mit denen Betroffene zu kämpfen haben. Es stinkt und knallt; die Umgebung dreht sich entsetzt um und rümpft die Nase.

Man selbst muss dem Geschehen tatenlos gewähren lassen, weil die Luft wie von selbst aus dem Darm entweicht. Flatulenz (flatus = Wind) heißt die Krankheit im Ärzte-Latein. Ist man ihr wirklich so hilflos ausgeliefert? Glaubt man, aber dagegen kann Ihnen geholfen werden. Dennoch, zunächst einmal sind Sie durch die Flatulenz in einer peinlichen Situation – ob Sie nun Bankdirektor oder Lehrer, Hausfrau oder Verkäuferin sind. Man stelle sich nur einmal einen furzenden Lehrer vor der Klasse vor.

Der hat doch „verspielt“ und verliert jede Autorität und jeden Respekt seiner Schüler. Den pupsenden Filialleiter einer Bank wird man wahrscheinlich aus dem Kontakt mit seinen Kunden nehmen (müssen). Würden Sie noch bei einer Verkäuferin mit hörbaren Blähungen einkaufen? Nein, Sie würden sich angewidert umdrehen und den üblichen Spruch wählen: „Ich überleg´s mir noch mal!“

Sie sehen also: Wir haben es hier mit einem wirklich ernsthaften Problem zu tun, was gar nicht mal gesundheitlich so relevant scheint – mehr psychisch. Man spricht inzwischen von Millionen Betroffener. Weil das Thema peinlich ist, leben viele im Verborgenen mit dieser Krankheit und trauen sich nicht einmal, mit ihrem Arzt darüber zu reden. Sie machen die Pupser mit sich selbst aus, kapseln sich ab, gehen nicht mehr unter Menschen und vereinsamen mit Ihrem unangenehmen Problem.

Dabei sollte man offen mit seinen Problemen umgehen, dann würde man auch auf Verständnis bei den Mitmenschen stoßen. „Sorry, ich kann nicht anders, das ist bei mir krankhaft; mein Schließmuskel hält die Luft nicht mehr an.“ Eben wie der Filialleiter einer Bank, der sich dann aus dem Kundenkontakt zurückzieht und mehr im Innendienst arbeitet. Er muss auch nicht mehr jedem Kunden peinlich neu erklären, was sein Problem ist. Es reicht, wenn die Mitarbeiter es wissen und damit umgehen können. Dann muss es dem Banker auch nicht mehr peinlich sein, wenn ihm wieder mal ein Pupser entfährt.

Aber die meisten Menschen empfinden es trotzdem immer noch als äußerst unangenehm, wenn jemandem laut ein Furz entfährt. Man fühlt direkt eine unkomfortable Situation – vom Geräusch und vom Geruch her. Man will einfach nicht die Faulgase wildfremder Menschen einatmen. Gehen Sie einfach weiter und sagen sich: „Der musste jetzt aber raus!“ und fühlen sich wesentlich besser. Wahrscheinlich werden Sie diesen Menschen sowieso nicht mehr begegnen.

Es gehörte einst zum guten Ton!

Es gab aber durchaus Zeiten und gibt heute noch Kulturen, wo es zum guten Geschmack gehört, zu rülpsen und zu pupsen, was das Zeug hält. So soll der Reformator Martin Lutherin einem seiner Tischreden gesagt haben: „ Warum rülpset und furzet ihr nicht?Hat es euch nicht geschmacket?".

So frei war man damals. Und westliche Gastgeber wundern sich heute mitunter darüber, wenn sie Japaner oder Chinesen zum Essen einladen. Wenn da nicht frei heraus gerülpst wird, muss man sich ernsthaft Sorgen machen. Dann hat´s Ihren Gästen bestimmt nicht geschmeckt. Der Rülpser ist also eine Ehrerbietung: Es hat mir gemundet; das Essen war einfach klasse! Der Gastgeber hat also zumindest in diesem Punkt schon mal gewonnen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hilfsmittel gegen Flatulenz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hilfsmittel gegen Flatulenz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hilfsmittel gegen Flatulenz»

Обсуждение, отзывы о книге «Hilfsmittel gegen Flatulenz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x