Chihiros Reise ins Zauberland Sybille von Goysern Die 20 besten Zeichentrickfilme der Filmgeschichte Aus dem Leben eines Kino, TV und Film Fan Dieses ebook wurde erstellt bei
Der Spongebob-Schwammkopf Film Sybille von Goysern Die 20 besten Zeichentrickfilme der Filmgeschichte Aus dem Leben eines Kino, TV und Film Fan Dieses ebook wurde erstellt bei
Ice Age Sybille von Goysern Die 20 besten Zeichentrickfilme der Filmgeschichte Aus dem Leben eines Kino, TV und Film Fan Dieses ebook wurde erstellt bei
Aladdin Sybille von Goysern Die 20 besten Zeichentrickfilme der Filmgeschichte Aus dem Leben eines Kino, TV und Film Fan Dieses ebook wurde erstellt bei
Shrek - Der tollkühne Held Sybille von Goysern Die 20 besten Zeichentrickfilme der Filmgeschichte Aus dem Leben eines Kino, TV und Film Fan Dieses ebook wurde erstellt bei
Die Monster AG Sybille von Goysern Die 20 besten Zeichentrickfilme der Filmgeschichte Aus dem Leben eines Kino, TV und Film Fan Dieses ebook wurde erstellt bei
Das letzte Einhorn Sybille von Goysern Die 20 besten Zeichentrickfilme der Filmgeschichte Aus dem Leben eines Kino, TV und Film Fan Dieses ebook wurde erstellt bei
Pokemon Sybille von Goysern Die 20 besten Zeichentrickfilme der Filmgeschichte Aus dem Leben eines Kino, TV und Film Fan Dieses ebook wurde erstellt bei
Rechtliche Hinweise Sybille von Goysern Die 20 besten Zeichentrickfilme der Filmgeschichte Aus dem Leben eines Kino, TV und Film Fan Dieses ebook wurde erstellt bei
Impressum neobooks Sybille von Goysern Die 20 besten Zeichentrickfilme der Filmgeschichte Aus dem Leben eines Kino, TV und Film Fan Dieses ebook wurde erstellt bei
Wenn man sich einmal unter den eigenen Bekannten aber auch in der Filmgemeinde umhört, welche die besten Zeichentrickfilme sind, bekommt man jede Menge verschiedene Antworten. Der Grund liegt vielleicht darin, dass viele das immer wieder neu und anders empfinden und erleben. Aber welcher Film packt den Kinofan am Meisten? Welcher Zeichentrickfilm ist der beste? Die gleichen Freunde die eine so schnelle Antwort nach Ihrem ganz persönlichem Favorit parat hatten, lassen mich bei dieser Frage im Stich. So komme ich in der Frage also nicht weiter. Danach kann man sich natürlich dann mit dem Internet und der Meinung vieler anderer Menschen beschäftigen. Das habe ich getan und bin auf über 150 Nennungen gekommen. Zu meiner Überraschung muss bzw. kann ich sagen, dass ich fast 90% der genannten Figuren bzw. Zeichentrickfilm kannte und bei die meisten auch schon selber gesehen habe. Einge davon erst kürzlich, viele andere schon früher und einige ganz wenige schon vor Jahrzehnten. Im nächsten Schritt ist man sich dann sicher, dass eine Rangliste so einfach gar nicht möglich ist. Zu unterschiedlich die Zeit und zu groß der Unterschied der technischen Mittel die den Machern zur Verfügung standen. Oft sind dann die Hauptfiguren der Zeichentrickfilme auch noch so unterschiedlich angelegt. Doch dann dachte ich darüber nach wie meine Liste eigentlich genannt werden sollte. Es ging um die 20 besten Zeichentrickfilme der Filmgeschichte. Und das hatte ja nun schliesslich nichts zu tun mit der Technik oder der Zeit in der die Filme entstanden ist. Allein die Storys, das Wesen und besonders die Athmosphöre entscheiden über einen TOP-Ten Platz oder dem "unter ferner liefen". Und so wurde Sie nun doch fertig. Meine Liste
Die Kriterien und die Reihenfolge
Ich habe lange überlegt wie eine Wertung und Gewichtung sinnvoll und "fair" vorgenommen werden könnte. Auf jede Menge Details könnte ich Rücksicht nehmen. Sollte ich Kategorien einführen und diese einzeln bewerten? Nach langem Hin und Her habe ich mich für eine recht aufwändige aber einfache Methode entschieden: Ich habe Listen gesammelt und gesammelt und gesammelt. Alles was ich in die Finger bekommen konnte und eine vertretbar repräsentativ war habe ich mit in die Wertung genommen. Diese Liste habe ich alle nach Platz 20 "abgeschnitten" - Platz 1 bekam dann 20 Punkte und der letzte Platz dieser Liste immerhin noch einen Punkt. Das Ergebnis der 20 besten Zeichentrickfilme der Filmgeschichte mit den meisten Punkten halten sie in den Händen. Ich habe mich dann bewusst gegen eine "echte" Reihenfolge entschieden. Vielmehr freue ich mich, dass eine wirklich tolle Auswahl zustande gekommen ist, die Sie an viele tolle Stunden Zeichentrickfilm erinnern werden.
Der König der Löwen (Originaltitel: The Lion King) ist der 32. abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios und erschien im Jahr 1994. Gemessen an den Kinoeinnahmen ist er der bisher weltweit kommerziell erfolgreichste klassische Zeichentrickfilm. Die Handlung des Films dreht sich um den Löwenjungen Simba und die beschwerliche Suche nach seinem Platz im Kreis des Lebens.
Im Jahr 2011 kam eine Wiederaufführung des ursprünglichen Films im Verleih von Walt Disney in 3D in die Kinos, der am 10. November 2011 im deutschsprachigen Raum erschienen ist.
In den Jahren 1998 und 2004 erschienen die Fortsetzungen Der König der Löwen 2 – Simbas Königreich und Der König der Löwen 3 – Hakuna Matata. 1997 wurde der Film für ein Musical adaptiert.
Deutscher Titel: Der König der Löwen
Originaltitel: The Lion King
Produktionsland: Vereinigte Staaten
Originalsprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 1994
Länge: 88 Minuten
Altersfreigabe: FSK 0
Regie: Roger Allers,
Rob Minkoff
Drehbuch: Irene Mecchi,
Jonathan Roberts,
Linda Woolverton
Produktion: Don Hahn
Musik: Hans Zimmer (Musik),
Elton John (Lieder),
Lebo M (Gesang, Leiter des Chors)
Schnitt: Tom Finan
In der Anfangssequenz wird gezeigt, wie alle Tiere des „Geweihten Landes“ zum Königsfelsen pilgern, um Simba, den neugeborenen Sohn des Königs der Löwen, Mufasa, zu sehen. Der weise Rafiki (ein Mandrill) salbt das Löwenbaby und präsentiert es dem Volk.
Einige Zeit vergeht. Mufasa regiert das Königreich mit Güte und Weisheit und lehrt Simba den „Kreis des Lebens“ und dass alles miteinander im Gleichgewicht verbunden ist. Dieses Gleichgewicht zu erhalten, soll später Simbas Aufgabe sein. Mufasas jüngerer Bruder Scar jedoch ist neidisch auf die Stellung seines Neffen als Erbe und plant deshalb, den Thron an sich zu reißen. Scar verbündet sich mit einigen hungernden Hyänen (Shenzi, Banzai und Ed), um zu versuchen, seinen Bruder vom Thron zu stürzen. In einem ersten Versuch, Simba zu töten, erzählt er ihm „versehentlich“ von einem Elefantenfriedhof, wohl wissend, dass er damit die Neugier des jungen Löwen weckt. Zusammen mit seiner Freundin Nala entkommt Simba ihrem Aufpasser Zazu (einem Nashornvogel) und die beiden gelangen zum Elefantenfriedhof. Dort treffen sie allerdings auf Scars Hyänen und werden von ihnen verfolgt. In letzter Sekunde werden sie von Mufasa gerettet, der von Zazu informiert wurde. Mufasa ist über Simbas Verhalten sehr wütend und erklärt ihm, dass man nur mutig sein sollte, wenn es nötig ist, und man sich nicht unnötig in Gefahr begeben darf.
Beim nächsten Versuch verursachen auf Scars Anweisungen hin die Hyänen eine Gnu-Stampede in einer Schlucht, in die Simba vorher von Scar gelockt wurde. Scar informiert Mufasa heimtückisch von der Gefahr und dieser rettet Simba, wird aber selbst mitgerissen. Mufasa schafft es jedoch, sich an einem Felsvorsprung festzuklammern. Als er höher klettert, steht Scar auf einmal über ihm. Mufasa fleht Scar um Hilfe an, woraufhin dieser seine Krallen in Mufasas Pfoten schlägt. Er schaut ihm ins Gesicht und sagt höhnisch: „Lang lebe der König!“ Dann schleudert er Mufasa die Klippe hinunter und verursacht dadurch seinen Tod. Scar redet Simba ein, dass er (Simba) für den Tod seines Vaters verantwortlich sei und rät ihm, wegzurennen und nie wieder zurückzukommen: „Lauf. Lauf weit weg. Und komm nie mehr zurück!“ Als der verzweifelte Simba flüchtet, weist Scar die Hyänen an, ihn zu töten. Simba entkommt den Hyänen jedoch, die Scar dies verschweigen, da sie glauben, Simba würde in der Wüste ohnehin sterben.
Читать дальше