Den nächsten Stop legten wir dann auf Belize ein, wo wir uns die antike Mayastätte Altun Ha anschauten und einen Ausflug ins Landesinnere inklusive Rumverköstigung machten. Um jedoch überhaupt an Land zu gelangen, mussten wir zum ersten Mal auf dieser Kreuzfahrt das Tendern mitmachen. Am nächsten Tag ging es direkt weiter nach Honduras, wo uns ein ausgiebiger Schnorchelausflug in der West Bay auf Roatan erwartete. Wir waren wirklich sehr beeindruckt von der Unterwasserwelt, sollten aber am nächsten Tag noch einmal in den Genuss kommen, als wir nämlich auf Grand Cayman festmachten und nicht nur den Governor's Beach und George Town erkundeten, sondern uns erneut ins kühle Nass begaben. Den letzten Tag verbrachten wir erneut an Bord der Carnival Glory, wir genossen dabei die Aussicht unserer Außenkabine, gingen zum Mitsingen in die Cinn-A-Barund schlemmten ausgiebig bei den vielen leckeren Abendessen an Bord des Kreuzfahrtriesen. Nach einem weiteren Seetag näherten wir uns dann leider schon dem Ende unserer Kreuzfahrt und mussten schließlich ausschiffen, also erneut in die USA einreisen. Wir blicken mit vielen, schönen, teils aber auch kuriosen Erinnerungen (Stichwort: "Was habt ihr heute gemacht?") an unsere Zeit an Bord der Carnival Glory zurück und können diese Reise nur empfehlen.
Alle Stationen unserer Kreuzfahrt in der Übersicht
Tag 1 - Abreise
An Bord der Carnival Glory
Tag 2 - Seetag
In der Außenkabine auf der Carnival Glory
Ein Seetag auf der Kreuzfahrt
Tag 3 - Cozumel
Landausflüge auf Kreuzfahrten
Mit dem Fahrrad unterwegs auf Cozumel
Die Göttin Ix Chel am Wegesrand
Delphinschwimmen im Dolphinaris auf Cozumel
Tag 4 - Belize
Die Sache mit dem Tendern
Mayastätte Altun Ha
Rum Verkostung in Belize City
Tag 5 - Honduras
Schnorcheln in West Bay auf Roatan
Tag 6 - Grand Cayman
Mit der Carnival Glory auf Grand Cayman
Tag 7 - Seetag
Leckeres Abendessen auf der Carnival Glory
Zum Mitsingen in die Cinn-A-Bar
Tag 8 - Rückkehr
Ausschiffen auf der Carnival Glory
Willkommen an Bord der Carnival Glory
Während unseres USA-Urlaubs machten wir nicht nur eine ausführliche Rundreise mit dem Mietwagen, sondern gönnten uns auch ein Abenteuer der besonderen Art: eine Kreuzfahrt durch die westliche Karibik an Bord der Carnival Glory.
Der Kreuzfahrtterminal von Miami
Nach unserer ersten Nacht im Aqua Hotel in Miami Beach machten wir uns mit dem Taxi auf zum Kreuzfahrtterminal von Miami. Leider bot das Hotel nur einen Shuttle-Service vom Flughafen und nicht zum Terminal an, aber nach einer ca. 15 minütigen Fahrt war auch diese Strecke bewältigt. Nachdem wir durch den neu gebauten Tunnel gefahren und das Terminalgebäude bereits in Sichtweite gerückt war, hielt der Taxifahrer jedoch unvermittelt an und sprang aus dem Wagen. Gleichzeitig ging der Kofferraum auf, unsere Koffer wurden ungefragt von herbeieilenden Männern ausgeladen und man sah uns die Überraschung offenbar deutlich an. Wir wollten natürlich schön unsere Koffer wieder einsammeln, bis man uns zu verstehen gab, dass man Trinkgeld wolle und dies hier so üblich ist. Nach einem weiteren kleinen Schock - der so deutlich um Trinkgeld bittende Helfer ließ einen unserer Koffer aus den Augen, woraufhin dieser sich selbständig und schnell in Richtung befahrener Straße machte - willigten wir jedoch ein und gaben somit unsere Koffer aus der Hand in der starken Hoffnung, dass alles gut gehen sollte. Wir hätten uns übrigens seitens des Betreibers gewünscht, dass dieser Ablauf einmal kurz vorher bekanntgegeben wird - dann wäre das erste Erlebnis mit der Kreuzfahrt etwas entspannter abgelaufen, wird man doch sonst überall in den USA dazu angehalten, sein Gepäck weder aus den Augen zu lassen noch sonst jemandem einfach anzuvertrauen.
Check-In in die Carnival Glory
Weiter ging es mit dem eigentlichen Check-In für das Schiff. Nach einer Personen- und Sicherheitskontrolle warteten unzählige Schlangen auf uns, außerdem herrschte strenges Fotografierverbot, weswegen wir euch leider keine Bilder davon zeigen können. Am Ende der Schlange jedenfalls erhielten wir unsere Bordkarten, hinterlegten unsere Zahlungsmittel für Ausgaben an Bord und konnten dann schließlich das Schiff betreten mit dem Hinweis, dass wir schon einmal auf dem Lido-Deck etwas essen könnten.
Wir erkundeten also zunächst einmal das Schiff, warfen einen ersten Blick in unsere Kabine und folgten der freundlichen Aufforderung zu einem kleinen, ersten Snack an Bord.
Bei jeder Kreuzfahrt gilt: vor dem Ablegen muss jeder Passagier einmal hautnah die Sicherheitseinweisungen erhalten bzw. durchlaufen haben. Dies geschieht in der jeweiligen Muster Station, also einem Sammelplatz, der einem automatisch zugewiesen wird und an dem man sich zum Muster Drill dann entsprechend einzufinden hat. Tipp: wer hier übrigens zügig dem Ruf Folge leistet, steht noch hinten in der Reihe und kann sich somit an der Schiffswand im Schatten anlehnen - bei insgesamt gut 30 Minuten können die Sonne und (älteren Passagieren ggf. auch) die Beine einem schon zu schaffen machen. Nach der Einweisung inkl. Schwimmwesten und Rettungsboot-Erklärung konnten wir dann offiziell in See stechen und wir freuten uns über zahlreiche Boote (inkl. Küstenwache), die unser Auslaufen begleiteten.
Los ging es also für uns auf die Route durch die westliche Karibik inklusive Cozumel, Belize, Honduras und der Grand Cayman Insel.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.