Maximilian Buckstern - Bücher gratis für iPhone, Kindle & Co.

Здесь есть возможность читать онлайн «Maximilian Buckstern - Bücher gratis für iPhone, Kindle & Co.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bücher gratis für iPhone, Kindle & Co.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bücher gratis für iPhone, Kindle & Co.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Digitale Bücher (E-Books oder eBooks) sind praktisch. Und oft gratis zu haben. Besonders, wenn man die Tricks und Quellen kennt. Entdecken Sie jetzt die Welt der kostenlosen elektronischen Bücher. Es ist ein Paradies für Vielleser und Schnäppchenjäger.
Mit den Tipps aus diesem Insider-Ratgeber werden Sie zum Perlentaucher, der für sich die besten eBooks und ePapers findet. Alles was Sie dazu benötigen, ist ein Internetzugang, dieses Buch und ein elektronisches Lesegerät (AMAZON Kindle, APPLE iPhone & iPad, SONY PRS, Oyo usw.).
Der Ratgeber wendet sich an alle Nutzer von Smartphones, E-Ink-Geräten (Kindle etc.) und Tablet-PCs (iPad etc.): Holen Sie sich Ihr Lesevergnügen zum Nulltarif! Finden, laden und lesen.
Dieser Leitfaden ist wie ein guter Tauchführer. Sie erfahren das Wichtigste über das Ökosystem «eBook», die notwendige Technik, die rechtlichen Rahmenbedingungen und natürlich lernen Sie viele interessante «Tauchreviere» kennen. Gut informiert können Sie die Schätze nach kurzer Zeit selbst heben. Das Inhaltsverzeichnis:
Vorwort des Autors
1.Einführung
2. eReader auf dem Vormarsch – AMAZON, APPLE, Smartphones, andere und die Apps
3. Warum sind so viele eBooks und eMagazins (fast) kostenlose?
4. Was ist legal, was illegal?
5. eBooks leihen und verleihen
6. Die wichtigsten Datei-Formate für eBooks
7. Software-Tricks & Hilfsprogramme für eReader und eBooks
7.1 Betriebssysteme und gerätespezifische Software
7.1.1 Kindle
7.1.2 iPhone, iPad und iPod touch
7.1.3 Andere Geräte
7.2. Zusatzprogramme
7.2.1 KOVID GOYALs Calibre
7.2.2 MOBIPOCKET Creator
7.2.3 Online-Convert.com
7.2.4 ADOBE Digital Editions (ADE) Kapitel
8. So kommen die kostenlosen eBooks auf Ihr Gerät
8.1 AMAZON Kindle
8.2 APPLE iPad, iPhone & iPod touch
8.3 SONY PRS-Familie
8.4 Smartphones und Tablet-PCs mit Android
8.5 Andere eReader
9. Die besten Download-Quellen für Bücher, Zeitungen und Zeitschriften
9.1 Quellen-Verzeichnisse für deutschsprachige Literatur und Texte
9.2 Quellen-Verzeichnisse für fremdsprachige Literatur und Texte
10. eBooks ohne Verlag selbst veröffentlichen
Schlussworte und Fazit des Autors.
Durch das Internet wird der Zugang zur Fach- und Unterhaltungsliteratur erleichtert. Die letzte Zugriffshürde auf eBooks und ePapers fällt, wenn die Werke kostenlos sind. In diesem eBook erfahren Sie, wie und wo es am besten geht.

Bücher gratis für iPhone, Kindle & Co. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bücher gratis für iPhone, Kindle & Co.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Laut dem englischen Marktforschungsinstitut SILVER POLL sind Menschen ab 55 Jahre die häufigsten Käufer von eBook-Readern. Anfang 2011 hatten rund sechs Prozent aller älteren Briten schon einen eReader oder einen Tablet-PC. Dass die reifere Generation hier einen Vorsprung hat, wundert mich nicht. Lesen dient oft der Entspannung. eBooks können, obwohl sie Hardware benötigen, beim „De-Teching“ nützlich sein. De-Teching bedeutet, für bestimmte Zeit digitale Kontakte zu kappen und offline zu sein. Das begrenzt den Zwang zum Multitasking und gibt Raum für erholsame Pausen.

Für viele Deutsche ist ein eBook-Reader aus heutiger Sicht ein überflüssiges Gadget, sogar eine technische Spielerei für Angeber. Bei manchen Leute ist es schon ein Statussymbol und unverzichtbar für den Zugang zur virtuellen Community (neudeutsch für Gemeinschaft). Aus meiner Sicht läuft es wie bei den Handys: Irgendwann hat jeder Haushalt mehrere davon und kaum einer möchte darauf verzichten.

Die UNESCO definiert Bücher als gebundene, nichtperiodische Publikationen mit einem Umfang von 49 Seiten oder mehr. Mit dem elektronischen Medium wird sich der Gattungsbegriff „Buch“ wandeln. Es fängt damit an, dass manches, was als eBook angeboten wird, aus kürzeren Texten besteht, die man in Papierform nicht als Buch akzeptieren würde. Oder dass digitale Werke häufiger aktualisiert werden (Updates) bzw. in unterschiedlichen Versionen vorliegen. Interessant ist dann, welche Auflage man besitzt bzw. gelesen hat. Der Markt der digitalen Bücher bekommt ungeahnte Dynamik. Das lässt das Medium Papier rasch alt aussehen. Wird es in Zukunft keine gedruckten Bücher mehr geben?

An dieser Stelle möchte ich dem „Erfinder“ der kostenlosen eBooks danken. Es ist Michael S. Hart (geb. 1947), der 1971 an der University of Illinois (USA) das Digitalarchiv „Project Gutenberg“ aus der Taufe hob. Er wollte mit den damaligen Computern nicht nur, wie bis dahin üblich, Zahlen verarbeiten, sondern lesbare Informationen verteilen.

Das erstes eBook war die selbst in den Großrechner getippte Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika. Michael Harts ursprüngliche und in die Realität umgesetzte Idee lautete: „To put at everyone's disposal, in electronic versions, as many literary works of the public domain as possible for free“.

Als Ehrerbietung gegenüber Michael Hart und seinem Project Gutenberg (Mission: “To encourage the creation and distribution of eBooks”) verwende ich im Text, abweichend zum DUDEN („E-Book“), die Schreibweise „eBook“.

2. eReader auf dem Vormarsch − AMAZON, APPLE, andere und die Apps

Der Markt der eReader wird immer unübersichtlicher. Spätestens seit, inspiriert durch das iPad, preisgünstige Tablets erfolgreich auf den Markt kommen, ist das eReader-Angebot geradezu explodiert. Es gibt kaum mehr ein mobiles Gerät, auf dem man keine Bücher oder Zeitschriften lesen kann. Jedes Smartphone erschließt heute die Bücherwelten.

Wenn Sie diesen Text lesen, dann besitzen Sie einen oder gleich mehrere eReader. Welche kostenlose Literatur für Sie verfügbar ist, bestimmt (anscheinend) das jeweilige Gerät und dessen Software. Es gibt eReader, die in ein cleveres Buchshop-Modell integriert sind und solche, die nur ein Lesewerkzeug sein wollen.

Nachfolgend wird jede Hardware und Software, mit der Sie einen elektronischen Text lesen können, als eBook-Reader bzw. eReader bezeichnet. eReader lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen:

A) Spezialisierte Hardware

Diese Geräte folgen der Idee des „elektronischen Papiers“ und haben meist energiesparende, monochrome E-Ink- oder LCD-Displays. Beispiele:

AMAZON Kindle (2, 3, DX etc.)

SONY PRS (300, 650, 950 etc.)

THALIA/MEDION Oyo

BeBOOK Club

BOOKEEN Cybook

BARNES & NOBLE Nook

ACER LumiRead

eLYRICON

ALURATEK Libre

B) Multifunktionsgeräte mit eReader-Software

Bei diesen Geräten ist das Lesen von eBooks nicht zwangsläufig die Hauptanwendung.

Windows PCs und Macs

Tablet-Computer (APPLE iPad, SAMSUNG Galaxy etc.)

Smartphones (z.B. von APPLE, NOKIA, BLACKBERRY, SAMSUNG, HTC etc.)

Die Kombination aus Hauptplatine, Prozessor, Speicher und farbigem LCD-Display lässt sich mannigfaltig nutzen. Es kommt auf das Betriebssystem (iOS, Android, Symbian, Windows Mobile etc.) und die Anwendungssoftware an. Mit der richtigen „App“ (engl. für „applikation software“) werden solche Multifunktionsgeräte zum eReader.

Bekannte Lese-Apps sind:

AMAZON Kindle -> für iPhone, iPad, iPod touch, Mac, Windows, Android, Blackberry etc.

APPLE iBooks -> für iPhone, iPad und iPod touch

ALDIKO -> für Android

SONY Reader -> für Android

LEXCYCLE Stanza -> für iPhone, iPad, iPod touch, Mac und Windows

ZINIO -> für iPhone, iPad, iPod touch, Mac, Windows und Android

TEXTUNES -> für iPhone, iPad, iPod touch und Android

MICROSOFT Reader -> für Windows

Neben den Lese-Apps gibt es noch viele weitere Programme, die Texte seitenweise anzeigen können. Denken Sie nur an ADOBE Reader, GOODiWARE GoodReader oder MICROSOFT Word. Zum buchähnlichen Lesen sind sie nicht optimal. Da bieten die spezialisierten Apps mehr Komfort.

Wer ein Multifunktionsgerät hat, kann sich flexibel aus den eBook-Quellen bedienen. Es lohnt sich, auf dem eigenen Mobilgerät unterschiedliche Lese-Apps zu installieren, die ohnehin in der Mehrzahl kostenlos sind. Auf dem iPhone besteht zum Beispiel eine nützliche Lese-App-Sammlung aus

APPLE iBooks

AMAZON Kindle

LEXCYCLE Stanza

ZINIO (internationale Magazine)

PUBBLES (deutsche Magazine)

GOODiWARE GoodReader

Manche Verlage machen aus ihren Büchern und Zeitschriften gleich komplette Apps und addieren Multimedia-Elemente wie Ton und Bild („enhanced eBooks“). Ob der App-Trend auf Dauer erfolgreich ist, möchte ich bezweifeln. Die Zukunft liegt eher in mit HTML 5 gestalteten Webseiten, die jeder Browser, egal auf welchem Device (Gerät) oder Betriebssystem anzeigen kann. Das spart diejenigen Investitionen, die heute in die aufwändige App-Entwicklung für verschiedene Betriebssysteme gehen.

Wer als eReader spezialisierte Hardware wie den Kindle, benutzt, ist weniger flexibel beim Zugriff auf eBook-Quellen. Das ist durchaus von den Anbietern, allen voran AMAZON, so gewünscht. Schließlich ist das Gerät die „Öllampe“, die preisgünstig verkauft wird, um hinterher mit dem „Öl“, also den eBooks, Geld über den eigenen Shop zu verdienen.

Optimal ist es, wenn man als Leser jeweils den eReader einsetzen kann, der zur Situation passt. Und durch eine Synchronisation immer auf die eigenen Bücher zugreifen kann. AMAZON zeigt vorbildlich, wie das geht. Ich kaufe am PC im Kindle-Shop ein eBook. In der Straßenbahn kann ich auf meinem iPhone über das Kindle-App das Werk lesen. Wenn ich zu Hause bin, nehme ich das Kindle-Gerät (zum Beispiel Kindle 3G) und lese dort weiter, wo ich in der Tram aufgehört habe.

Wenn man nicht im AMAZON-Universum unterwegs ist, fehlt ggf. die seitengenaue Synchronisation. Gerade bei kostenlosen eBooks müssen Sie auf manchen Komfort verzichten. Oder alternative Wege einschlagen. Richten Sie sich beispielsweise gratis bei DROPBOX ( http://www.dropbox.com) eine virtuelle Netz-Festplatte ein, auf der Sie Ihr eBook speichern. Auf die Dateien in der DROPBOX kann (fast) jedes Mobilgerät per Funk zugreifen. Der Kampf der eReader und Online-Buchläden sowie Verlage und Buchshop-Seiteneinsteiger (TELEKOM etc.) um eBook- & ePaper-Marktanteile wird noch einige Jahre laufen. Davon werden Sie als Leser profitieren. Sie bekommen kostengünstige, teils stark subventionierte Hardware, nutzen eine Internet-Flatrate und werden mit Gratis-Büchern umworben. Tauchen Sie also ein in diese vielfältige Welt. Sie besitzen dafür sehr wahrscheinlich längst das richtige Gerät (Smartphone, MP3-Player, E-Ink-Reader, Tablet-PC etc.).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bücher gratis für iPhone, Kindle & Co.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bücher gratis für iPhone, Kindle & Co.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bücher gratis für iPhone, Kindle & Co.»

Обсуждение, отзывы о книге «Bücher gratis für iPhone, Kindle & Co.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x