Der St. Petri Dom
Die Stadt Bremer wäre ohne den St. Petri Dom nicht vollständig. Begonnen wurde bereits im 211. Jahrhundert die Kirche zu erbauen. Im Laufe der vielen Jahre wurde die Kirche immer wieder restauriert und renoviert. Der Bremer Dom bekam noch zwei Türme hinzu, welche die Kirche unverwechselbar machen und auch heute das Wahrzeichen des Doms sind.
Das Bremer Loch
Etwas außergewöhnliches findet ihr in Bremen ebenfalls aufgrund der Vielfalt und Originalität. Das Bremer Loch besteht aus einem Chor aus Hahnenkrähen, Miauen, Hundebellen und Eselslauten. Dies ist eine Art Gully, der sich über eine Münze freut, die dann in einer ungewöhnlichen Spendenbox landet. Der Erlös des Gullys geht dann an die Bürgerhilfe von der „Wilhelm-Kaiser-Bürgerhilfe“. Dieses Geld kommt den Menschen für Projekten in der Stadt zugute.
Der Spuckstein
Der sogenannte Spuckstein ist ebenso eine Einzigartigkeit in Bremen, die es bislang in keiner anderen Stadt gibt. Beinahe zum guten Ton gehört auf dem Domhof das auf dem Boden spucken. Dies setzt jedoch voraus, dass ihr dafür den extra im Pflaster zementierten Spuckstein auch trefft. Dieses auf den Stein Spucken hat ein Ritual, um der Mörderin Gesche Gottfried das eigene Verachten auszudrücken. An dieser Stelle des Domhofes wurde Gottfried hingerichtet, nachdem sie mit dem Giftstoff Arsen 15 Menschen umgebracht hatte. Die Hinrichtung Gottfrieds ist die Letzte, die in der Hansestadt stattgefunden hat. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Bremen gehört heutzutage der Spuckstein.
Der Sieben-Faulen-Brunnen
Auch der Sieben-Faulen-Brunnen hat eine einzigartige Geschichte, die zwar weniger makaber ist als der Spuckstein, jedoch eine ähnlich hohe Bedeutung für Bremen hat. Die sieben Söhne eines Bauern wurden als die Sieben Faulen bezeichnet, da sie nicht arbeiteten. Sie waren sich einfach zu fein dafür. Sie zogen es stattdessen vor, in die Welt hinaus zu reisen und sich dabei Erfahrungen und Wissen in der Ferne anzueignen. Wieder zu Hause angekommen, wurden die erlernten Fähigkeiten angewandt und den anderen Mitmenschen gezeigt, dass sie weder faul sind, noch dumm waren. Doch da die Menschen früher nun einmal anders ticken als heute, wollte keiner von ihnen etwas von den neuen Fähigkeiten wissen. Die Legende der Sieben Faulen wurde somit von Generation zu Generation weitergegeben. An die Bremer Söhne erinnert heutzutage der Sieben-Faul-Brunnen.
Loriots Bronze Replik
Die Bronze Replik von Loriot zählt ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten in Bremen. Dieses zeigt Loriot mit seinem geliebten Biedermeier-Sofa und der Statur seines geliebten Mopses. Diese steht vor dem Funkhaus Radio Bremen und soll somit an die Zusammenarbeit zwischen dem Künstler und dem Radio erinnern. Viele seiner erfolgreichen Sketche wurden genau hier produziert und auf eben diesem Biedermeier Sofa spielten viele der Zeichentrickfilme von Loriot I-VI.
Beliebtes Szenen Viertel in Bremen
In Bremen finden sich jedoch nicht nur ulkige Sehenswürdigkeiten, sondern es gibt auch spezielle Viertel, die ihr in jeden Fall besuchen solltet. Die Wasserpromenade Statue ist eine davon. Nur wenige Schritte von der guten Stube entfernt ist diese zentral gelegen und ihr findet sie unter einer bunten Flaniermeile. Auf der Promenade finden über das Jahr verteilt viele unterschiedliche Veranstaltung statt, allerdings laden hier auch viele Cafés, Restaurants und Bars ein, um die warmen Sommertage genießen zu können. Auf der Promenade tummeln sich rund um die Uhr Menschenmengen. Sogar Events wie Drachenbrottreten, Ruderwettbewerbe und touristische Bootstouren finden hier bei gutem Wetter auf dem Wasser statt. Das ehemalige Hafenviertel, heute Überseestadt genannt, ist ebenfalls eine sehr beliebte Flaniermeile. An dieser Stelle haben sich viele Arten der Gastronomie niedergelassen und ihr könnt dort ein wirklich gemütliches Ambiente in der modernen Architektur genießen. Ein weiteres schönes Viertel ist das "Viertel", welches auch nur so genannt wird. Hier findet ihr eine bunte Mischung aus Schickimicki-Restaurants, Szene-Kneipen und exklusive Mode. Das Viertel hat sich dadurch einen Namen zu einem Szene- und Kulturviertel gemacht. Das Oster - und Steintour von Bremen verbirgt sich hinter dem Ort, der nur unter dem Spitznamen "Viertel" bekannt ist.
JGA Footoshooting (Outdoor als Fotoreportage vor unterschiedlichen typischen Kulissen der Stadt)
Ein klassisches Fotoshooting ist wohl immer wieder eine Idee bei einem Junggesellinnenabschied in Bremen wert. Allerdings ist diese Idee vielen Menschen mittlerweile zu langweilig und gewöhnlich geworden. Wie wäre es dann mit einem Fotoshooting, welches vor den unterschiedlichen Kulissen der Stadt Bremen stattfindet? Mit dieser Auswahl habt ihr ein sehr besonderes Fotoshooting gewählt, welches euch mit Sicherheit sehr lange in Erinnerung bleiben wird. Spätestens die Fotos sorgen in jedem Fall dafür. Eine Fotograf hat ca. 1,5 Stunden Zeit für euch und unternimmt eine Fototour durch die verschiedensten Orte von Bremen. Hier könnt ihr von euch Bilder machen lassen und somit diesen Tag einzigartig und unvergesslich.
Partybus mieten
Ein Partybus bietet sich gerade für einen Junggesellinnenabschied in Bremen an. In einer Stadt wie Bremen könnt ihr damit problemlos von Location zu location fahren und habt somit das Glück, dass ihr nicht auf einen Fahrer angewiesen seid. Somit könnt ihr den Tag in vollen Zügen genießen, da niemand auf seinen Alkoholpegel achten muss. Lasst euch von dem Partybus vom Hotel abholen und beginnt einen tollen Abend mit dem Vorglühen im Bus. Eine außergewöhnliche Überraschung habt ihr damit auf jeden Fall beim Junggesellinnenabschied in Bremen gezaubert. Der Partybus bringt euch dann zu eurem nächsten Ziel und holt euch von jeder Location ab, die ihr an diesem Abend aufsucht. Somit seid ihr nicht auf Bus und Bahn oder öffentliche Verkehrsmittel angewiesen und könnten Abend somit in vollen Zügen genießen.
Limousine mieten
Bei einem Junggesellenabschied für Frauen darf in Bremen auch hier eine Limousinenfahrt nicht fehlen. Jede Frau träumt davon, in ihrem Leben einer mit einer Limousine gefahren zu sein und das Gefühl kennenzulernen. Mietet ihr euch an der Limousine, könnt ihr euch diesen Traum erfüllen. Hier könnt ihr euch nicht nur die Farbe aussuchen und somit dem Motto eures Junggesellenabschieds in Bremen anpassen, ihr bekommt auch einen kompetenten und sehr erfahrenen Fahrer an eure Seite. Einem unvergesslichen Moment auf eurem Junggesellenabschied steht somit nichts mehr im Wege. Genießt ein Glas Sekt bei der Fahrt und macht es euch gemütlich um die Aussicht zu genießen.
Strip Dinner (Für Frauen und Männer)
Ein absolutes Pflichtprogramm ist mittlerweile Striptease auf fast jedem Junggesellenabschied in Bremen. Jedoch ist die klassische Variante mittlerweile Gang und Gäbe und viele suchen das Besondere bei solche einem tollen Event. Dafür lohnt es sich einmal über den Tellerrand zu schauen und ihr werdet die etwas ungewöhnliche Kombination eines Strip Dinners kennenlernen. Es gibt einige Restaurants, die diese Kombination mittlerweile anbieten. Zunächst einmal gibt es ein gutes und tolles Essen in einem netten und gemütlichen Ambiente, ihr könnt euch unterhalten und eine gesellige Runde zusammen genießen. Zum Nachtisch gibt es dann den Strip einer jungen Frau, die sich an der Stange bewegt und euch eine wirklich geile Show abliefern wird.
Bubble Soccer
Bei jedem Junggesellenabschied für Männer in Bremen muss auf jeden Fall ein actionreicher Teil dabei sein. Wenn ihr genau dies sucht, können wir euch nur Bubble Soccer ans Herz legen. Dieses Spiel sorgt für absoluten Spaß und die sportliche Komponente des Tages kommt definitiv nicht zu kurz.
Читать дальше