
Schule: Volksschule des Schulvereins der Kreuzschwestern
Schulform: Volksschule / Grundschule
Land: Österreich
Motto: Fehler sind nur dann Fehler, wenn man nichts aus ihnen lernt.
Warum nutze ich Methodenpoole im Unterricht? Weil sie mir Anregungen für abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung geben.
Lieblingswerkzeug in der SMART Notebook Software? LAB
Und warum? Weil ich damit ansprechende, interaktive Seiten minutenschnell erstellen kann.
BYOD setze ich ein? Nein

Schule: Oberlinschule Potsdam
Schulform: Schule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (Förderschule)
Land: Deutschland, Brandenburg
Motto:
Warum nutze ich Methodenpoole im Unterricht? Sie ermöglichen einen differenzierten und schülerorientierten Unterricht, da die Methoden flexibel ausgewählt und angepasst werden können an das Unterrichtsfach, das Thema, die Klassenstufe sowie die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler.
Die Schülerinnen und Schüler sind sehr interessiert an neuen Unterrichtsmethoden, die ich gerne im Unterricht ausprobiere. Dabei bevorzugen die Schülerinnen und Schüler besonders Unterrichtsmethoden mit einem spielerischen Zugang zu den jeweiligen Lerninhalten. Beispiele dafür sind „Mathefußball“, „Jeopardy“, „Activity“ und „Glücksrad“.
Lieblingswerkzeug in der SMART Notebook Software? In der SMART Notebook Software 15 sind die Aktivitäten beim LAB das Highlight, da Lerninhalte durch einen motivierenden und spielerischen Charakter eingeführt, wiederholt und gefestigt werden können. Weitere Tools, die ich gerne regelmäßig und bevorzugt im Unterricht einsetze sind folgende:
• Timer (besonders hilfreich für Schüler mit ADHS und Autismus)
• Anzeigetafel (bei Wettbewerbsspielen unverzichtbar)
• Kreisel (Erstellung einer Zufallsauswahl und beim Erstellen der Methode „Glücksrad“)
• Funktion „Zellschatten“ bei Tabellen (Inhalte können beliebig aufgedeckt und wieder zugedeckt werden; gute Möglichkeit, dass die Schülerinnen und Schüler selber im Unterricht differenzieren und sich Hilfe holen, indem sie die Inhalte aufdecken; auch gut geeignet für Selbstkontrolle von Aufgaben, da Ergebnisse zu Beginn nicht gleich sichtbar sind)
BYOD setze ich ein? Ich setzte es nur sehr selten und in ausgewählten Klassen ein, da einige Schülerinnen und Schüler kein Handy besitzen und die Gefahr des „Sozialneids“ große wäre. Alternativ nutze ich regelmäßig den Klassensatz iPads aus unserem Schulbereich für unterschiedliche Einsatzszenarien in verschiedenen Unterrichtsfächern.

Schule: Berufsbildende Schule I Mainz
Schulform: Berufsbildende Schule
Land: Deutschland, Rheinland-Pfalz
Motto: Dachlatte die 16.
Warum nutze ich Methodenpoole im Unterricht? Ich schaue mir Ideen meiner Kollegen an und passe sie für meinen Unterricht an. Mehrere Köpfe sind besser als nur einer (auch bei der Unterrichtsentwicklung).
Lieblingswerkzeug in der SMART Notebook Software? Heraus mit der Sprache, weil es als Werkzeug sehr versatil ist - es kann gut für unterschiedliche Bedürfnisse und Ziele eingesetzt werden - z.B. für kollaborative Zusammenarbeit in kleinen Gruppen, sowie Kategorisierungen von Begriffen. Der Activity Builder mit der Möglichkeit, selber Töne aufzunehmen und diese zu verknüpfen. Diese Konstellation eignet sich bestens für den (Fremd-)Sprachunterricht. Mir ist sonst nicht bekannt, dass ein anderer Anbieter eine vergleichbare Offenheit bei der Erstellung eigener Materialien zulässt. Das ist, was m.E. die SMART Notebook Software grundsätzlich von den Konkurrenten unterscheidet.
BYOD setze ich ein? Natürlich.

Schule: VS Anton Aichner Pfaffenhofen
Schulform: Volksschule
Land: Österreich / Tirol
Motto: Lachende Augen sind mein größter Lohn
Warum nutze ich Methodenpoole im Unterricht? Weil ich meinen Unterricht auf dem neuesten Stand halten will
Lieblingswerkzeug in der SMART Notebook Software? Kalligraphiestift und Activity Builder
Und warum? Mit dem Stift gelingt ein sauberes Schriftbild / Der AB bietet eine Vielzahl von anregenden interaktiven Übungsmöglichkeiten
BYOD setze ich ein? Nein

Sie ist SMART Certified Education Expert und SMART Certified Education Trainer und hat Unterrichts- und Lehrerfahrung als Leiterin eines internationalen Masterstudiengangs sammeln können. Sie hat sich zudem an der Lehrerausbildung für das Fach Politik in Niedersachsen beteiligt. Als Inhaberin von sciovation, das SMART Certified Trainingcenter, bildet sie in Deutschland, Österreich und Schweiz Lehrerinnen und Lehrer, Professorinnen und Professoren zum Einsatz interaktiver Medien weiter. Sie berät Ministerien, Schulen und Hochschulen zum Einsatz interaktiver Medien.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.