© Plesky Roman – Wien – 2016

Vorwort Vorwort Dieser Foto-Reiseführer ist ein Hilfsmittel bei der Urlaubsplanung für Ihr Urlaub auf Santorini, vorausgesetzt Sie möchten möglichst viel von der Insel sehen und erleben. Wer seinen Urlaub am Strand beim Sonnenbaden verbringen will, der muss bekanntlich nicht viel planen, sondern lässt einfach nur sein Urlaub geschehen. Auch das kann man auf der Insel Santorini gut tun – einfach nur entspannen und entschleunigen. Wer aber sein Horizont erweitern will und die Fastination für diese Insel ausleben will, soll sich ein wenig umschauen. Die Insel hat so viel zu bieten, dass ein einzigartiger Aufenthalt fast immer garantiert ist. Um ein Überblick über die Insel zu bekommen und zu den schönsten Plätzen der Insel zu gelangen, lege ich den Leser nun dieses Werk in die Hand und hoffe, dass alle Touren und Fotos gelingen, und dass man auf eine unvergessliche Zeit zurückblicken wird. Plesky Roman Kontakt: roman@plesky.eu Web: http://www.plesky.eu Shop: http://www.plesky.eu/shop
Benutzerhinweise
Copyright
Inhaltsverzeichnis
Santorin
Inselporträt
Die Entstehung
Wetter und beste Reisezeit
Anreisemöglichkeiten und Transportmittel
Übernachtungsmöglichkeiten
Ortskarten
Nightlife
Essen
Inselentdeckung in 5 Tagen
Anreisetag – Fira und Umgebung
Tag 2. – Von Fira nach Oia
Tag 3. – Von Pirgos über Profitis Ilias und Alt-Thera nach Kamari
Tag 4. – Bootsausflug von Vlichada bis Kameni Inseln – Vlichada und Perissa
Abreisetag – Akrotiri und Kap Akrotiri über Red Beach zum Leuchtturm Faros
Ausflüge außerhalb der Hauptinsel
Alternativprogramm beim Regen
Foto-Tipps
Die Foto-Ausrüstung
Der Sonnen-Verlauf
Cheat-Card
Links, Blogs, Apps
Links
Blogs und Foren
Apps
Tools
Epilog
Impressum
- Insel-Kurzporträt
- Die Entstehung
- Wetter und Beste Reisezeit
- Anreisemöglichkeiten und Transportmittel
- Übernachtungsmöglichkeiten
- Ortskarten
- Nightlife
- Essen
Der Name Santorin, meist Santorini transkribiert (aus italienischen Santa Irene), bezeichnet den kleinen griechischen Archipel im Süden der Kykladen sowie dessen Hauptinsel, die im Griechischen zumeist Thira nach Transkription aus dem Altgriechischen Thera‚ was ‚Jagd‘ oder ‚Jagdbeute‘ bedeutet, genannt wird. Seit der Verwaltungsreform 2010 ist es unter dem Namen Thira gleichzeitig eine Gemeinde (griechisch dimos) in der Region Südliche Ägäis.
Anzahl der Inseln |
5 |
Hauptinsel |
Thira |
Gesamte Landfläche |
92,5 km² |
Hauptstadt |
Fira |
Einwohner |
17.430 (2011) |
Santorin ist ein Naturereignis der besonderen Art. Einst eine wasserumspülte grüne und fruchtbare Insel inmitten eines Inselrings, ist Santorin möglicherweise „das versunkene Atlantis“, von dem Platon berichtete. Die große Katastrophe vor ca. 3.600 Jahren, als der Inselvulkan Thera explodierte, hat das Gesicht der Landschaft nachhaltig verändert.

(Quellen: wikipedia.de, 2016; Google Maps 2016)
Die Inselgruppe von Santorini begann ihre Reise durch die Zeit vor etwa 2.000.000 Jahren während der Pleistozän-Periode. Der Ägäische Archipel existierte damals nicht. Das komplette Gebiet des Ägäischen Meeres, sowie ein großer Teil des gegenwärtigen griechischen Festlandes waren durch eine einzelne Landmasse bedeckt, welche die Wissenschaftler Ägäida nennen.
Sie machte den Verkehr über das Land zwischen Griechenland und dem heutigen Kleinasien möglich. Dies ist die Erklärung, warum Fossilien von großen Säugetieren wie Elefanten auf vielen Inseln der Ägäis gefunden worden sind.
In jener Periode begannen im Gebiet intensive geologische Verschiebungen stattzufinden, die schließlich das Versinken der Ägäida verursachten. Als Ergebnis wurden einige Teile davon mit Wasser bedeckt, während andere hochgehoben wurden. Auf diese Weise entstanden die Inseln der Kykladen.
Die Insel wurde durch unzählige Vulkanausbrüche geprägt und geformt. Hier ein Video dazu:

(Quelle: Beim Entdecken von Santorini, 2016; Youtube 2016)
Wetter und beste Reisezeit
Santorini weist (wie die Kykladen allgemein) die meisten Sonnenstunden in Griechenland auf. Während der Sommermonate Juni bis September sind kaum mehr als ein Regentag je Monat zu verzeichnen. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen reichen im August bis zu 37 °C, die Wassertemperaturen erreichen den Höchststand von 25 °C ebenfalls im August. Die Hauptregenzeit fällt in die Zeit von Dezember bis Februar mit bis zu durchschnittlich neun Regentagen je Monat. Durch die Meltemia (Nord-Sommer-Winde) werden die Temperaturen reduziert. Die nordöstlichen Teile der Insel sind oft sehr windig, im Gegensatz dazu ist der westliche Teil der Insel durch die benachbarte Insel Therasia, oft sehr windarm. Der Winter kann sehr kalt werde, die Temperaturen gehen jedoch niemals unter den Gefrierpunkt.


Die beste Reisezeit muss jeder individuell wählen. In Februar, März, April und Oktober ist es eher ruhiger und die Insel ist nicht so übergelaufen. Auch die Preise sind in diesen Monaten niedriger. Dafür steht noch nicht die gesamte Infrastruktur zur Verfügung (Ausflüge, Busintervalle, etc.).
In den Sommermonaten sind tagsüber eher ältere Touristen aus den Kreuzfahrtschiffen unterwegs, abends ist dann eher jüngeres Partypublikum unterwegs.
(Quellen: timeanddate.de, klimatabelle.info)
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.