Hein Bruns - Ein Schmierer namens Vallentin

Здесь есть возможность читать онлайн «Hein Bruns - Ein Schmierer namens Vallentin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Schmierer namens Vallentin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Schmierer namens Vallentin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hein Bruns (Jahrgang 1910) fuhr zur See. Er kannte die Seefahrt auf allen sieben Meeren. Er kannte sie als Kochsjunge, Decksjunge, Kohlentrimmer, Heizer und Schmierer.
Fuhr dann als Ingenieurs-Aspirant, Vierter, Dritter, Zweiter und Erster Ingenieur.
Hein Bruns ging durch viele und bunte Stationen seines Lebens. War Werft‑ und Hafenarbeiter, arbeitete in einem Torfwerk. Handelte mit Fisch, Südfrüchten und Pferdewürstchen.
Trampte durch Deutschland, die Schweiz und Italien. Schuftete in der Landwirtschaft.
Hein Bruns lebte dann nach seinen Reisen zu Wasser und zu Lande im Schnoorviertel zu Bremen, mitten zwischen Künstlern, schnurrigen Leuten und Sonderlingen als einer der ihren.
Stellen Sie sich eine Buddel Rum neben Ihren Sessel, lesen Sie Hein Bruns und die weite Welt ist bei Ihnen. – Eine Seereise als Schmierer im Maschinenraum auf dem Dampfschiff «BABITONGA» nach Indien. Persien, Saudi Arabien, durch den Suezkanal nach Genua, Lissabon, in die Karibik und dann nach London.

Ein Schmierer namens Vallentin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Schmierer namens Vallentin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mit Petroleum wir unsere verschmierten Körper ab, einer dem anderen. Das beißt wie Hund. Und wir schrubben uns tüchtig mit Soda, Sand und Seife. Wir sehen aus wie gekochte Krebse. Die Tropennacht fällt hastig und schwarz aufs Schiff. Der Urwald wird von der Nacht gefressen. In Kanakertown funzeln die ersten Lichter. Die Blutsauger kommen und das Dommeln dröhnt. Wir liegen auf unseren Strohsäcken, schlafen, lesen, dösen. Die Luft im Logis ist stickig und heiß. Die geöffneten Bullaugen schneiden schwarze Scheiben aus der Nacht. Ernesto hat sich wieder erholt, er liegt unter mir in der Koje. Ich liege auf der Seite und stecke meinen Kopf über den Kojenrand. Ich frage: „Sag mal, Ernesto, glaubst du eigentlich an Gott?“ „Wie kommst du denn darauf?“ „Das will ich dir sagen. Als du wieder oben an Deck lagst und wieder Luft hattest und wieder lebtest, hab' ich mir gedacht, das muss doch irgendwer gemacht haben, der daran interessiert ist, dass du noch nicht krepieren solltest.“ Ernesto versucht sich vor der Frage zu drücken und sagt: „Es säuft keiner ab, der gehängt werden soll.“ Ich frage nochmals: „Glaubst du an Gott, Ernesto?“ Er antwortet: „Nein. Jedenfalls nicht an den alten Knaben mit dem Bart. Jedenfalls nicht an seine komische Gerechtigkeit und Güte und Liebe, die man ihm nachsagt, und die auch irgendwo geschrieben stehen soll. Das musst du doch zugeben, Valentin, wenn alle Gebete, die die Menschen aller Rassen und Farben und Nationen zu diesem Gott schicken, erhört würden, wo käme der 'arme liebe Gott' dann wohl bin?“ „Ja, es muss aber doch irgendwas geben, das uns leben lässt, oder uns das Leben gegeben hat. Dem Menschen, dem Tier, der Pflanze. Oder meinst du, das käme alles von selbst?“ „Gewiss ist irgendwas da, eine Kraft oder ein Geist. Ein unfassbares, unbegreifliches Wesen wird wohl da sein. Nur glaube ich nicht, dass dieses Wesen gerecht ist ... aber auch nicht ungerecht. Denn wir wissen ja nicht einmal, was Recht oder Unrecht ist. Weiter glaube ich nicht, dass man dieses Wesen mit Gebeten und Gesängen, mit Brand und Sühneopfern, mit Geschenken und Kasteiungen oder was weiß ich, beeinflussen kann, damit es für den jeweilig Opfernden alles zum Guten und zu seinem Nutzen wendet. Nee, daran glaube ich niemals. Und dann bezeichne ich jede Religion als ausgemachten Schwindel und als Geldschneiderei. Und ich behaupte, dass man mit der Religion gut, auf jeden Fall besser regieren kann, eben, weil die Menschen verdummt werden. Die sogenannten Vertreter der Gottheit auf Erden sind nicht bekloppt, das sind ganz abgefeimte Burschen, sage ich dir. Sie drohen mit Strafen, sie machen Versprechungen, sie sprechen von Himmel und Hölle.“ „Aber die Menschen sind doch glücklich dabei, Ernesto, und das sollte doch wohl im menschlichen Leben die Hauptsache sein. Es ist doch scheißegal, auf welche Art man glücklich wird, denn über die Höhe und Tiefe des Glücks kann man doch nicht streiten. Es kann doch niemand von sich behaupten, er sei glücklicher als der andere. Einen Messapparat für Glücksempfindungen gibt es doch bis zum heutigen Tage nicht. Sieh mal, wenn ich eine Hure belatschert habe, dass sie mit mir, ohne Geld dafür zu nehmen, schlafen geht – Geld gebe ich ihr nachher ja doch – dann bin ich glücklich. Und wenn sich Emil den Arsch so richtig vollgesoffen hat, dass er Knoten in der Zunge hat, dann ist er doch auch wohl glücklich. Ist denn nun mein Glück besser oder tiefer als seines? Und wenn Menschen in der Religion und im Gebet und in der Andacht glücklich sind ... dann ist es doch eben ihr Glück.“ „Hm“, macht Ernesto und legt sich in seine Koje zurück. „Sieh, und wenn der eine das Glück bei einer Hure findet, der andere im Schnaps und der letzte in seinem Glauben, dann ist das doch seine Sache. Die Hauptsache ist, er ist glücklich. Was siehst du denn zum Beispiel als Glück an, Ernesto?“ Ernesto richtet sich wieder auf, stützt sich auf den Ellenbogen und sieht zu mir herauf. „Nun will ich dir mal was sagen, Valentin. Glück ist Quatsch. Glück ist genau so ein Quatsch wie Liebe. Ist der Gesunde glücklich? Doch sicherlich. Wie man 's nimmt natürlich, er weiß nur nichts von seinem Glück. Aber der Kranke ist unglücklich, das weiß er, weil er Schmerzen hat. Der Gesunde müsste glücklich sein, weil er keine Schmerzen hat. Dann müsste es folglich mehr Glückliche als Unglückliche geben, weil es mehr Gesunde als Kranke gibt. Und doch ist es nicht so, die meisten Menschen sind nämlich nicht glücklich. Um auf deine Frage zu kommen, was ich unter Glück verstehe, so will ich dir sagen, dass ich überhaupt kein Glücksempfinden habe. Ich fühle mich wohl, wenn ich ein paar Flaschen Bier getrunken habe. Ich fühle mich wohl, wenn der Scheißarbeitstag vorbei ist, und ich mich auf den Sack legen kann. Soll mir nur keiner kommen und sagen, in der Arbeit findet man das Glück. Den jage ich nur für eine Stunde in den Schmutzöltank oder im Persischen Golf vor die Kessel. Ich fühle mich wohl, wenn meine Heuer in der Tasche klimpert. Aber ist das das Glück? Glück, von dem so viel geredet und gefaselt und gesungen und geschrieben wird? Ja, alle Empfindungen, wie Glück und Liebe und noch andere sind ganz große Scheiße, wie überhaupt das Leben.“ Ich lege mich zurück, ich weiß nicht, was richtig ist. - Plötzlich hören wir ein Schnurren und Knirschen an der Bordwand. Wir vernehmen Klopfen und Stimmen. Emil springt auf und läuft an Deck, kommt wenige Minuten später mit einem alten Neger und drei jungen Negerinnen in das Logis zurück. Ein Vater verkuppelt seine Töchter, ein Vater verkauft seine Töchter für eine Nacht. Ein Vater macht seine Töchter zu Huren. Und wie oft wohl schon. Drei Urwaldgewächse, jung, gut gewachsen und stinkend. Ein Pfund will der alte Gauner haben und seine Töchter morgen früh vor Tag mit dem Boot wieder abholen. Ein englisches Pfund, Gentlemen. Er kriegt sein Pfund. Über die Verteilung der Huren müssen wir uns selbst einigen und über die Reihenfolge auch. Es schläft keiner mehr, es liest keiner mehr. Drei Urwaldgewächse, für uns da, die ganze Nacht. Weiße Zähne blinken aus dunklen Gesichtern. Ich sehe nur Augen und Zähne und weiße Leinenblusen. Die Leinenblusen sind knapp und eng, und die spitzen Brüste wollen sie durchstechen. Wir atmen schwer. Wir sehen sie schon nackt. Wir sind normale Männer. Und die Mädchen kennen ihr Handwerk. Nummer eins setzt sich bei Ernesto auf den Kojenrand. Nummer zwei wird von Emil an den Tisch gezogen. Wir haben noch Rotwein und kippen ihn in die Tassen und lassen sie trinken. Emil macht das alles. Und sie zwitschern und lachen, sind freigiebig mit ihren Reizen und gar nicht prüde. Wir haben ja schon bezahlt. Ein gutes englisches Pfund ... billiger als im Puff, und frei Schiff geliefert. Ein gutes englisches Pfund, dafür können wir alles haben. Wir müssen uns nur einig sein. Billig, ein englisches Pfund, drei Mädchen und sieben Mann. Drei Mädchen, mit Brüsten und Beinen und Lenden die ganze Nacht. Die Luft im Logis ist heiß und stickig. Die Körper schwitzen, und die Mädchen stinken. Wir müssen sie unterhalten. Emil, der Impotente weiß, wie es gemacht wird. „Los, Emil, tanze!“ Emil kennt keine Hemmungen. Emil reißt sich sein schweißnasses Hemd vom Leib, steigt aus der Nietenhose und tanzt. Nackt. Wir sehen uns beim Duschen und Waschen immer nackt, wir sind unter uns, unter uns Nackten. Wir kennen keine Scham und keine Prüderie, aber jetzt ist das doch etwas anderes, jetzt badet Emil nicht, jetzt tanzt er ... tanzt nackt. Emil ist dürr und knochig und hat keine Zähne und tanzt nackt. Emil tanzt, und wir brüllen uns heiser. Die Mädchen lachen, die Urwaldgewächse, die jung und schwarz sind und stinken, und für die wir ein englisches, ein gutes englisches Pfund bezahlt haben. Emil tanzt, verrenkt die Glieder, wirbelt mit den dünnen, spinnigen, knochigen Armen, schmeißt die stakigen, mageren Beine. Die Krampfadern an seinen Beinen sehen aus wie kriechende, knorpelige hässliche Raupen und sind glasig blau. Seine Knie sind spitz wie Kegel. Bei den grotesken Verrenkungen bammelt und rotiert sein Glied wie der Klöppel einer Kuhglocke. Wir brüllen uns heiser. Die Negerweiber lachen. Emil hat keine Zähne, aber die Mädchen. Und wir saufen Rotwein, und Emil tanzt. Tanzt nach unserem Gebrüll. Ernestos Hürchen hat sich schon längst an ihn geschmiegt. Es sitzt noch auf dem Kojenrand, die Beine baumeln. Die verwaschene Leinenbluse hat Ernesto der Negerin schon ausgezogen. Ich kann das von hier oben alles gut sehen. Er hat die Bluse einfach vorne aufgeknöpft und sie nach hinten abgezogen. Die spitzen, festen jungen Brüste liegen frei, und zwischen den schwarzen Fleischkegeln glitzern Schweißperlen wie Brillantensplitter. Ernesto schiebt das Mädchen vom Kojenrand und takelt ihm den Rock ab. Das Negermädchen steht da in seiner tief dunklen Nacktheit in einem schmutzig dunklen Schmiererlogis ... und lacht. Dann kippt Ernesto das Mädchen einfach über den Kojenrand und deckt es brünstig zu. Ich kann das von hier oben ganz genau sehen. Meine Koje schwankt leicht, und Ernesto hat Schwung. Nun zieht auch Vänne ein Mädchen aus. Er mach: es mit genießenden Augen. Er macht es mit geilen Augen. Er macht es mit den Augen eines alten Lustmolches, der einer Striptease-Schau zusieht. Vänne macht es langsam und mit Bedacht. Lüstern wird Knopf für Knopf der Bluse geöffnet. Knopf für Knopf. Greift zwischendurch an die Brüste und knetet und walkt sie mit seiner schwieligen Hand. Das Negermädchen lacht, und die Bluse landet auf der Holzbank. Vännes Hand fährt nun unter den billig bunten Kattunrock, und mit der anderen Hand schiebt er den Rock nach unten. Das Mädchen hat keine Schamhaare. Das Negermädchen lacht. Nun knöpft Vänne seine Hose auf und legt seinen steifen Knüppel in die kleine, dunkle Hand des Negermädchens. Das Mädchen lacht und rollt mit den Augen und mit der Hand. Afrika steht draußen. - Afrika geht ums Schiff. Afrika umhüllt das Schiff mit seiner Hitze, mit seiner Nacht, mit seinem Atem und seiner Brunst. Afrika dringt in das Schiff, durch Eisenplatten und Schotten, durch Türen und Bullaugen. Afrika dringt in das Schiff, mit Mädchen und Moskitos, mit Gestank und Geschäft. Und das Mädchen legt sich wie selbstverständlich in Vännes Koje. Und Vänne lässt seine Nietenhose fallen und wirft sich mit einem Stöhnen auf das nackte Mädchen. Ich sage zu der Letzten: „Komm her, Mädchen!“ Und sie kommt lachend und klettert gewandt und flink wie ein Affe in meine Koje. Sie sind stur und träge, diese Negermädchen. Sie sind keine Liebeskünstlerinnen. Oder sind sie es nur bei uns nicht? Sollten sie mehr tun bei Ihresgleichen? Sollten sie unsere weiße Hautfarbe nicht mögen, oder unseren Körpergeruch nicht? Sollte in ihnen der jahrhundertlange alte Hass gegen die weißen Unterdrücker schlummern? Ich weiß es nicht. Ist mir auch scheißegal, ich werde schon fertig werden. Ich muss fertig werden. Schwer wird es werden, weil die Gummibänder noch da sind, die verdammten Gummibänder. Wohl dünn, aber noch nicht zerrissen. Ernesto ruht sich aus. Vänne fickt, und Elmar wartet mit glühendem Pfeil! Ja, sie lassen sich alles gefallen, mit ihnen kann man machen, was man will, aber aktiv sind die Negermädchen nicht. Sie ziehen sich nicht einmal aus, das muss man schon selbst besorgen. „Meine“ schob sich einfach den Rock hoch und sagte: „Come on, Mister!“ Wohl die einzigen englischen Brocken, die sie kennt ... sie genügen ja auch schließlich fürs Handwerk. „Nee nee,“ sage ich „so nicht, Mädchen, ich will dich erst einmal ausziehen!“ Die Gummibänder waren wohl dünn, aber noch nicht gerissen. Des Mädchens Brüste lege ich frei, Anschauungsunterricht habe ich ja gehabt. Den Rock strampele ich nach unten, über die Beine hinweg. Und der billige Kattunrock liegt wie eine Wurstpelle bündelig und zusammengeknautscht am Kojenfußende. Ich küsse ihre spitzen Brüste, ich sauge daran, sie schmecken nach Terpentin oder so. Die Brüste verändern sich nicht, die Warzen treten nicht aus ihren Etuis. Das Mädchen lacht. Verflucht noch mal, wenn die Weiber doch bloß mit ihrem verdammten Grinsen aufhören wollten. Das Lachen kann ich nicht mehr hören. Sie soll stöhnen, sie soll schreien und soll die Augen schließen. Ich küsse mich in Erregung. Küsse auch den Mund, so schwer es mir auch fällt. Die Haut der Negerin ist glitschig und strömt einen beißenden, ätzenden Geruch aus, nach ranzigem Fett, nach Fäulnis. Ja, den Geruch muss ich ertragen, bin ich doch an dem bezahlten englischen Pfund beteiligt. Der Spanier und der Portugiese schlafen, sie sind doch wohl schwul. Wie gesagt, nicht meine Sache. Jetzt liegt Elmar, der Pavian, auf Vännes Ableger, jetzt ist Elmar dran. Elmar hat ja auch bezahlt. Er brüllt wie ein Stier, als es bei ihm kommt. Und ich muss auch ... muss ... muss mich mit der Urwaldpflanze verkoppeln, muss sie besteigen, ... auch, damit die Gummibänder endgültig reißen. Fahre mit meiner rechten Hand, die linke presst einen Brustkegel, über den schwarzen, schlanken Körper. Streichele den Leib. Befingere ihn. Mit Verlaub gesagt, ich tue es nicht gerne, aber warum tue ich es überhaupt? Vielleicht kann ich mich von der Illusion nicht freimachen, dass auch eine Hure „reif“ und bereit sein soll. Warum eigentlich? Ich könnte doch zufrieden sein, so ich fertig geworden bin, oder nicht? Ich brauche doch das Fertigsein der Hure gar nicht, oder doch? Ich bezahle doch schließlich dafür. Scheiße, ich kann das Mädchen doch nicht geil machen, was soll ich mich da groß anstrengen ... aber ich will scharf werden. Das ist mein gutes Recht, das ist, das ist, jawohl das ist mein gutes Recht. Das Mädchen lacht. Jetzt ziehe ich meine Unterhose aus und nehme mein Glied und lege es in des Mädchens Hand, so wie ich es bei Vänne sah. Ich spüre mein Blut steigen. Steigen. Steigen. Die Beine reiße ich dem Mädchen auseinander und presse es hinein, presse es in die warme, große, trockene Öffnung. Ich stoße und stoße, stoße mit Wut... da hätte auch ein Stück Holz liegen können. Kein Widerhall. Nichts. Geschäft. Aber dampfende Körper. Ätzender Geruch. Schwirrende, blutrünstige Moskitos. Ächzende Kojen. Brünstiges Gestöhne. Und draußen steht Afrika, steht der dunkle Urwald, ist Zeugung, Kommen und Vergehen. Dacht ein tintenschwarzer Himmel, und gluckert das Wasser des Gambias am rostigen Bug der „BABITONGA“. Die Gummibänder sind gerissen, endgültig jetzt. In dieser Nacht stirbt Pepita nochmals. – Ein gutes Pfund, ein englisches, ist doch zu viel. Verdammt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Schmierer namens Vallentin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Schmierer namens Vallentin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein Schmierer namens Vallentin»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Schmierer namens Vallentin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x