Уничтожение евреев в СССР в годы немецкой оккупации (1941–1944): Сборник документов и материалов. Иерусалим, 1992.
Фриснер Г. Проигранные сражения. М., 1966.
Черная книга. Сост. под ред. В. Гроссмана, И. Эренбурга. Киев, 1991.
Шпеер А Воспоминания. М., 1997.
Якобсен Г.-А Вторая мировая война. Хроника и документы // Вторая мировая война: Два взгляда. М., 1995.
* * *
Armee und Drittes Reich 1933–1939. Darstellung und Dokumentation. Hrsg. von K.-J. Müller. Paderborn, 1987.
Buchbender O., Sterz R. (Hg.). Das andere Gesicht des Krieges. Deutsche Feldpostbriefe 1939–1945. 2. Aufl. 1983.
Domarus M. Hitler. Reden und Proklamationen. 2 Bde. München, 1965.
Das Dritte Reich und seine Diener. Dokumente. Hrsg. von L. Poliakov und J. Wulf. Berlin-Grunewald, 1956.
Einsatz im «Reichskomissariat Ostland»: Dokumente zum Völkermord im Baltikum und in Weißrußland 1941–1944. Berlin, 1998.
Die Ermordung der europäischen Juden. Eine umfassende Dokumentation des Holocaust 1941–1945. Hrsg. von P. Longerich und D. Pohl. München, Zürich, 1990.
«Es gibt nur eines für das Judentum: Vernichtung»: das Judenbild in deutschen Soldatenbriefen. Hg. von W. Manoschek. Hamburg, 1995.
Die faschistische Okkupationspolitik in den zeitweilig besetzten Gebieten der Sowjetunion (1941–1944). Berlin, 1991.
Flugbältter aus Deutschland 1941. Bibliographiekatalog. Hrsg. von K. Kirchner. Bd. 10. Erlangen, 1987.
Groscurth H. Tagebücher eines Abwehroffizier 1938–1940. Mit weiteren Dokumenten zur Militäropposition gegen Hitler. Stuttgart, 1970.
Grundzüge der deutschen Militärgeschichte. Bd.2. Arbeits — und Quellenbuch. Bearbeitet von K.-V. Neugebauer unter Mitwirkung von H. Ostertag. Freiburg, 1993.
Hartmann Chr. Massensterben oder Massenvernichtung? Sowjetische Kreigsgefangene im «Unternehmen Barbarossa». Aus dem Tagebuch eines deutschen Lagerkommandanten // Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte. 2001. Heft 1. S. 97–158.
Hitler A Mein Kampf. München, 1942.
Hürten J. «Es herrschen Sitten und Gebräuche, genauso wie im 30-jährigen Krieg». Das erste Jahr des deutsch-sowjetischen Krieges in Dokumenten des Generals Gotthard Heinrici // Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte. 2000. № 2. S. 329–403.
Klee E., Dreßen W. «Gott mit uns». Der deutsche Vernichtungskrieg im Osten 1933–1945. Frankfurt am Main, 1989.
Kohl P. «Ich wundere mich, daß ich noch lebe»: sowjetische Augenzeuge berichten. Gütersloh, 1990. Kohl P. Der Krieg der deutschen Wehrmacht und der Polizei 1941 —
1944. Sowjetische Überlebende berichten. Frankfurt am Main, 1995.
München T. Das Volk als Wehrgemeinschaft. Berlin, 1942. Das neue Deutschland im Werden. Bausteine für nationalpolitischen Unterricht an den Fachschulen der Wehrmacht. Hrsg. von V. Beyer. Berlin, 1941. Poliakov L., WulfJ. Das Dritte Reich und die Juden. Dokumente und
Aufsätze. 2. Aufl. Berlin — Grunewald, 1955. Reichsgesetzblatt. 1933–1945.
«Stets zu erschießen sind die Frauen, die in der Roten Armee dienen»: Geständnisse deutscher Kriegsgefangener über ihren Einsazt an der Ostfront. Hg. von H. Heer. Hamburg, 1995. Ursachen und Folgen. Vom deutschen Zusammenbruch 1918 und 1945 bis zur staatlichen Neuordnung Deutschlands in der Gegenwart. Berlin, 1975. Bd. IX–XXII. Wedel H. Die Propagandatruppen der Deutschen Wehrmacht. Neckargemünd, 1962. Wehrgesetzt und Wehrmacht. Text der wichtigsten der Wehrmacht betreffenden Gesetze nebst Erläuterungen sowie Arbeitsdienstgesetz. Hrsg von F. Stuhlmann und H. Stange. Berlin, 1935. Wilhelm H. H. Hitlers Ansprache vor Generalen und Offizieren am 26. Mai 1944 // Militärgeschichtliche Mitteilungen. 1976. № 20. S. 123–170.
Книги
Арад И. Холокост: Катастрофа европейского еврейства (1933–1945): Сборник статей. Иерусалим, 1990. БарнеттК и др. Военная элита рейха. Смоленск, 1999. Безыменский Л. А Германские генералы — с Гитлером и без него. М., 1964.
Клокова Г. В. История Холокоста на территории СССР. 1941–1945. Пособие для учителя. М., 1995.
Митчем С., Мюллер Дж. Командиры Третьего рейха. Смоленск, 1995.
Мюллер Н. Вермахт и оккупация (1941–1944). М., 1974.
ПолторакД И. История Холокоста. М., 1995.
Ширер У. Взлет и падение Третьего рейха. В 2 т. М., 1991.
* * *
Der Angriff auf die Sowjetunion. Frankfurt am Main, 1991.
Bartow О. Hitlers Wehrmacht. Soldaten, Fanatismus und Brutalisierung des Krieges. Reinbek bei Hamburg, 1995.
Browning Chr. R. Ganz normale Männer. Das Reserve-Polizeibalaillon 101 und die «Endlösung» in Polen. Reinbek bei Hamburg, 1993.
Bullok A Hitler und Stalin: Parallele Leben. Berlin, 1991.
Butler R. Illustrierte Geschichte der Gestapo. Augsburg, 1996.
Chiari B. Alltag hinter der Front. Besatzung, Kollaboration und Widerstand in Weißrußland 1941–1944. Düsseldorf, 1998.
Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Bd. 4/1. Der Angriff auf die Sowjetunion. Stuttagrt, 1983.
Enzyklopädie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden. 3 Bde. Berlin, 1993.
FestJ. Staatsstreich. Der lange Weg zum 20. Juli. Berlin, 1994.
Foerster J. Wehrmacht, Krieg und Holocaust // Die Wehrmacht. Mythos und Realität. München, 1999.
Friedrich J. Das Gesetz des Krieges. Das deutsche Heer in Rußland 1941 bis 1945. der Prozeß gegen das Oberkommando der Wehrmacht. München, Zürich, 1993.
Gerlach Chr. Kalkulierte Morde. Die deutsche Wirtschafts — und Vernichtungspolitik in Weißrußland 1941 bis 1944. Hamburg, 1999.
Goldhagen D. Hitlers willige Vollstrecker. Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust. Berlin, 1996.
Handbuch zur deutschen Militärgeschichte 1648–1939. Bd. VII. Wehrmacht und Nationalsozialismus 1933–1939. München, 1978.
Heer H. Tote Zonen: Die deutsche Wehrmacht an der Ostfront. Hamburg, 1998.
Herbst L. Das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945. Frankfurt am Main, 1996.
Hilberg R. Die Vernichtung der europäischen Juden. Die Gesamtgeschichte des Holocaust. 2 Bde. Berlin, 1982.
Humburg M. Das Gesicht des Krieges. Feldpostbriefe von Wehrmachtssoldaten aus der Sowjetunuion 1941–1944. Opladen, Wiesbaden, 1998.
HüserK, Reinhard O. Das Stammlager 326 (VIK) Senne 1941–1945. Sowjetische Kriegsgefangene als Opfer des Nationalsozialistischen Weltanschauungkrieges. Bielefeld, 1992.
Krausnick H. Hitlers Einsatzgruppen. Die Truppe des Weltanschauungskrieges 1938–1942. Frankfurt am Main, 1985.
Latzel K. Deutsche Soldaten — nationalsozialistischer Krieg? Kriegserlebnis — Kriegserfahrung 1939–1945. Paderborn, München, Wien, Zürich, 1998.
Mayer A. J. Der Krieg als Kreuzzug. Das Deutsche Reich, Hitlers Wehrmacht und die Endlösung. Reinbek bei Hamburg, 1989.
Manoschek W. «Serbien ist judenfrei»: militärische Besatzungspolitik und Judenvernichtung in Serbien 1941–1942. München, 1993.
Messerschmidt M. Die Wehrmacht im NS-Staat. Die Zeit der Indok-trination. Hamburg, 1969.
Müller K. -]. Das Heer und Hitler. Armee und nationalsozialistisches Regime 1933–1940. Stuttgart, 1969.
Müller K.-]. (Hrsg.). Armee und Drittes Reich 1933–1939. Darstellung und Dokumentation. Paderborn, 1987.
Читать дальше
Конец ознакомительного отрывка
Купить книгу