Blake Pierce - Nichts Als Töten

Здесь есть возможность читать онлайн «Blake Pierce - Nichts Als Töten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. ISBN: , Жанр: Триллер, Детектив, foreign_detective, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nichts Als Töten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nichts Als Töten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

“EIN MEISTERWERK DES THRILLER UND KRIMI-GENRES. Blake Pierce gelingt es hervorragend, Charaktere mit so gut beschriebenen psychologischen Facetten zu entwickeln, dass wir das Gefühl haben, in ihren Gedanken zu sein, ihre Ängste zu spüren und ihre Erfolge zu bejubeln. Dieses Buch voller Wendungen wird Sie bis zur letzten Seite wachhalten.“. –Books and Movie Reviews, Roberto Mattos (über So Gut Wie Vorüber). NICHTS ALS TÖTEN ist das vierte Buch einer neuen FBI Thrillerserie des USA Today Bestsellerautors Blake Price, dessen Nummer 1 Bestseller Verschwunden (Buch 1) (kostenloser Download) über 1.000 Fünfsternebewertungen erhalten hat… Eine junge Frau wird auf einer Landstraße in Deutschland auf der Flucht vor ihrem Angreifer wie betäubt aufgefunden. Da sie sprechen und sich erinnern kann, besteht vielleicht auch die Möglichkeit die Behörden zu seinem Versteck führen – und die anderen Frauen zu retten, bevor es zu spät ist… Als der Fall sich international auszubreiten beginnt und Dutzende von Opfern aus vielen verschiedenen Ländern stammen, erkennen die Behörden schnell, dass es nur einen Weg zur Lösung dieses Problems gibt: die Einschaltung der FBI-Spezialagentin Adele Sharp, die dreifache Staatsbürgerschaft der USA, Frankreichs und Deutschlands hat… Aber selbst mit Adeles brillantem Verstand könnte dieser Fall, der Erinnerungen weckt, die ihr viel zu nahe gehen, für sie eine echte Herausforderung sein… Kann Adele die anderen Frauen retten, bevor es zu spät ist?. Kann sie sich selbst retten?. Eine actiongeladene Krimiserie voller internationaler Intrigen und fesselnder Spannung: NICHTS ALS TÖTEN lässt Sie bis spät in die Nacht blättern… Buch 5 der Reihe – NICHTS ALS MORD – ist jetzt ebenfalls erhältlich..

Nichts Als Töten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nichts Als Töten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Adele runzelte die Stirn und schüttelte den Kopf. „Das ergibt keinen Sinn.”

„Noch eine Sache, ich erinnere mich an die Situation Ihrer Mutter. Ich erinnere mich an die schrecklichen Dinge, die passiert sind. Es tut mir wirklich sehr leid. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie schlimm das gewesen sein muss…”

Adele sagte nichts und fragte sich, was sie als nächstes sagen würde.

„Ich könnte dafür in Schwierigkeiten geraten, aber ich arbeite ja eh nicht für die Post. Und ich mache keinen Kompromiss mit meinen Mietern. Und angesichts der Umstände von… dem Postboten, der in dem Gebäude gearbeitet hat, als Sie hier mit Ihrer Mutter gelebt haben…”, sagte die Vermieterin mit einem leichten Schimmer in ihrer Stimme.

Adele versteifte sich und wartete. Ihre Augen weiteten sich. „Ja?”, fragte sie. „Wer?!”

„Sein Name war Antoni Bordeaux.”

„Antoni Bordeaux?”, fragte Adele. Sie fing an, in ihrer Tasche herumzufummeln und versuchte das Notizbuch ihres Vaters herauszuholen, um den Namen aufzuschreiben.

„Ich fürchte, Liebes, es sind jedoch schlechtere Nachrichten”, sagte die Vermieterin.

Adeles krabbelnde Finger hielten still und drückten sich gegen ihren Oberschenkel. „Ach ja?” sagte sie. „Und warum?”

„Antoni Bordeaux ist vor fünf Jahren gestorben. Es tut mir sehr leid. Aber das ist das Beste, was ich tun kann … Hallo? Mademoiselle, sind Sie noch da?”

Adele räusperte sich. „Ja, Mrs. Glaude, ich bin immer noch hier. Es tut mir leid. Danke! Sie haben mehr getan, als sie glauben. Dankeschön.”

Adele verabschiedete sich, legte auf und steckte ihr Handy wieder ein.

„Ist jemand gestorben?”, fragte John lässig.

Adele merkte nicht, wie tief sie die Stirn runzelte, bis sie zu ihrem Partner blickte. Sie blinzelte und versuchte ihren Gesichtsausdruck zu klären. „Ja, in der Tat.”

John versteifte sich. „Oh, das tut mir leid.”

„Niemand, den ich kannte.” Ein Wirbel aus Frustration und Enttäuschung durchfuhr sie. „Vor fünf Jahren gestorben. Eigentlich ein Verdächtiger.”

John hob eine Augenbraue. „Arbeitest du an einem Fall?”

„Vielleicht. Wenn du in Bezug auf deine Vergangenheit kryptisch sein willst, dann erlaube mir das anstandshalber wenigstens, auch in Bezug auf meine.”

John hob seine freie Hand in gespielter Kapitulation und leerte dann den Rest seines Glases.

Adele machte ihrerseits eine Pause und dachte nach. Eine Sackgasse. Der Postbote war vor fünf Jahren gestorben. Und doch lebte der Mörder ihrer Mutter noch, dem ersten Serienmörder zufolge, den sie in Frankreich gejagt hatte. Das hatte er gesagt.

Sie schüttelte wütend den Kopf. Was bedeutete diese verdammte Nachricht von ihrer Mutter? Notizen vertauschen lustig ? Es ergab keinen Sinn.

Sie steckte die Hände in die Taschen und spürte auf der einen Seite ihr Handy und auf der anderen Seite das Notizbuch ihres Vaters. Sie näherte sich Johns Couch und ließ sich auf die Lehne fallen, stemmte ihre Füße gegen ihn und klemmte sich in die Ecke, die Arme verschränkt.

„Schlechter Tag im Büro?”, fragte er.

„Der Schlimmste”, antwortete sie.

„Ich kann mir etwas vorstellen, das dich davon ablenken könnte”, sagte John mit seinem üblichen schüchternen Lächeln.

Sie zögerte und merkte plötzlich, wie nahe sie sich waren. „John, ich bin mir nicht sicher ob…”

Seine Augenbrauen schossen hoch. „Wie? Nein. Ich wollte noch einen Drink sagen. Lass dich nicht von meinem schneidigen Aussehen und Charme täuschen, amerikanische Prinzessin. Ich bin kein komplettes Arschloch.”

„Also nur teilweise Arschloch?”

John tippte mit einem langen Finger gegen seine Nase und zeigte auf sie. Dann stand er auf, nahm ihr die Tasse aus der Hand und füllte sie wieder auf. Sie beobachtete ihn und genoss wieder den Anblick.

Bevor sie jedoch viel davon aufnehmen konnte, begann ihr Telefon erneut zu summen.

Die Vermieterin schon wieder?

Bevor sich dieser Gedanke beruhigte, hörte sie ein anderes Telefon klingeln. John runzelte die Stirn und griff nach seinem eigenen Gerät.

Fast unisono nahmen die beiden ihre Telefone an die Ohren und sagten synchron: „Ja?”

Der Raum blieb für eine Sekunde still, während sie zuhörten.

Am anderen Ende von Adele war zu hören: „Agent Sharp, Sie müssen sich bei Executive Foucault melden.”

„Jetzt?”

„Wir wissen, dass es spät ist”, sagte die Stimme, „aber es ist dringend. Der Executive kommt persönlich. Er wird Sie über die Details informieren.”

Adele legte auf und ein paar Sekunden später folgte John dem Beispiel.

„Ich muss los”, sagte sie. „Du?”

„Foucaults Assistent”, sagte John.

Adele runzelte die Stirn. „Solltest du ihn auch oben treffen?”

John seufzte, ging hinüber und griff nach seinem Hemd. er zog es wieder an, fast mit einem Hauch von Widerwillen. Dann schlich er sich ohne ein weiteres Wort an Adele vorbei und murmelte leise: „Das nächste Mal bist du an der Reihe, die Aussicht zu gewähren.”

Er schob die Tür zu seiner Junggesellenbude auf und ging den Flur hinauf.

Adele war aus mehr als einem Grund nervös und folgte ihm schnell.

KAPITEL VIER

Executive Foucault stand am Fenster seines Büros im obersten Stockwerk, als John und Adele eintraten. Die milchige Glastür schlug zu und raschelte auf dem Teppich hinter ihnen. Adele räusperte sich und starrte die DGSI-Führungskraft an.

Foucault drehte sich um. Er hatte ein greifvogel-ähnliches Gesicht mit dicken, dunklen Augenbrauen und noch dickeren Wangenknochen. Sein Haar war normalerweise mit Gel nach hinten gekämmt, aber jetzt war es zerzaust, Locken baumelten an seiner Stirn vorbei und berührten seine Wimpern. Er fuhr sich mit der Hand durch die Haare und zähmte die losen Strähnen. Seine Silhouette war gegen das Mondlicht gerichtet, das durch das Glas strömte.

Er trug Turnschuhe und ein lässiges T-Shirt mit Laufshorts. Adele hatte den Executive noch nie ohne Anzug gesehen und irgendwie sah er jetzt aus wie ein Vater, der seine Kinder nach dem Fußball-Training abholen will.

„Sir”, sagte Adele, „Sie wollten uns sehen?”

Foucault hatte ein einzelnes Bild in der Hand und hatte es studiert, tiefe Furchen auf der Stirn wie Rillen in Ton. Er schwenkte das Foto in Adeles Richtung, als ob er ihr es zuwerfen wollen würde.

John machte einen langen Schritt durch das Büro. „Sie ist tot?”, fragte John, das große Bild zu begutachtend.

Der Executive schüttelte einmal den Kopf. „Nein”, sagte er. Er hatte eine tiefe, krächzende Stimme, die vom Einfluss zu vieler Zigaretten geprägt war. Das Büro selbst roch nach Nikotin und abgestandenem Rauch. Zum Glück wurde eines der Fenster in der hinteren Ecke immer offen gelassen. Vielleicht eine eventuelle Verletzung der Sicherheit, aber in Adele war bereit, diese Risiko im Interesse ihrer Lunge einzugehen.

Foucault zeigte mit den Fingern in Richtung des Fotos. „Amerikanerin”, sagte er. „Ein Lkw-Fahrer hat sie letzte Nacht gefunden.”

Adele schob sich neben John, hustete leicht und konzentrierte sich auf das Foto.

Das glänzende Bild zeigte ein lächelndes Gesicht, Noppenwangen und leuchtend blaue Augen. Die Frau auf dem Foto konnte nicht viel älter als zwanzig sein.

„Lebendig, sagen Sie ?”, fragte John.

Als Antwort darauf überreichte Foucault ihnen ein zweites Foto.

Dieselbe Frau, obwohl Adele eine Sekunde brauchte, um es zu realisieren. Sie schien kaum wiederzuerkennen. Das zweite Foto zeigte ein blasses Mädchen mit fahlem Gesicht. Ihre Wangen waren hager, unterernährt, ihr Haar strähnig und fleckig. Ihre Augen waren geschlossen und wenn Foucault nicht etwas gesagt hätte, hätte Adele gedacht, das Mädchen wäre tot.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nichts Als Töten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nichts Als Töten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nichts Als Töten»

Обсуждение, отзывы о книге «Nichts Als Töten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x