Eliot Pattison - Der fremde Tibeter

Здесь есть возможность читать онлайн «Eliot Pattison - Der fremde Tibeter» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der fremde Tibeter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der fremde Tibeter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Inhalt Fernab in den Bergen von Tibet wird die Leiche eines Mannes gefunden - den Kopf hat jemand fein säuberlich vom Körper getrennt. Die tibetischen Mönche, die in den Bergen eine Straße bauen sollen, geraten in größte Unruhe; sie sehen durch den Mord eine ihrer heiligen Stätten entweiht und weigern sich, ihre Arbeit fortzusetzen. Oberst Tan, der chinesische Befehlshaber, könnte einen Aufstand mit leichter Hand niederschlagen lassen - wenn sich nicht eine amerikanische Delegation angekündigt hätte. In seiner Not beauftragt er den ehemaligen Polizisten Shan, der aus Peking nach Tibet verbannt wurde, rasch einen Schuldigen zu ermitteln. Immer tiefer dringt Shan bei seiner Suche nach dem Mörder in die Geheimnisse Tibets ein. Er findet versteckte Klöster, Höhlen, in denen die Tibeter ihren Widerstand organisieren - und am Ende seiner Ermittlungen muß er sich selbst entscheiden, auf welcher Seite er steht.
Der Autor Joseph Eliot Pattison (* 20. Oktober 1951) ist ein US-amerikanischer Rechtsanwalt, Journalist und Autor von Kriminalliteratur.
Als Fachmann für internationales Recht arbeitete er als Anwalt und Berater für verschiedene internationale Unternehmen. Von ihm gibt es auch zahlreiche Veröffentlichungen über internationales Recht und andere internationale Themen. Sein Buch Breaking Boundaries (1996) wurde von der New York Times in die Auswahl der fünf besten Management-Bücher des Jahres aufgenommen. Seine Auslandserfahrungen, unter anderem viele Reisen nach China, lieferten die Grundlage für seine Krimi-Serie um den früheren Ermittler Shan Tao Yun, der in Peking bei der politischen Führung Chinas in Ungnade fiel und deshalb nach Tibet verbannt wurde.
Pattison ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Er lebt mit seiner Familie auf einer Farm in Oley Valley, Pennsylvania.

Der fremde Tibeter — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der fremde Tibeter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Trinle sprang auf, sobald er Shan erblickte.

»Ich muß mit ihm sprechen«, bat Shan nachdrücklich. Choje lag völlig regungslos auf dem Bett hinter Trinle.

»Er ist sehr erschöpft.«

Plötzlich hob Choje die Hände und faltete sie über Mund und Nase. Dann atmete er dreimal tief durch. Das war für jeden frommen Buddhisten das Ritual des Erwachens. Das erste Mal atmete man aus, um die Sünde zu tilgen, das zweite Mal, um die Verwirrung zu beseitigen, und das dritte Mal, um die Hindernisse auf dem Weg der Wahrhaftigkeit beiseite zu schieben.

Choje setzte sich auf und begrüßte Shan mit einem kurzen Lächeln. Er trug ein Priestergewand, ein unerlaubtes Priestergewand, das man aus Sträflingshemden zusammengenäht und irgendwie gefärbt hatte. Wortlos stand er auf, trat in die Mitte des Raums und ließ sich im Lotussitz nieder. Trinle gesellte sich zu ihm, und Shan nahm zwischen ihnen Platz.

»Du bist schwach, Rinpoche. Ich hatte nicht vor, deine Ruhe zu stören.«

»Es gibt so viel zu tun. Heute hat jede Hütte zehntausend Rosenkränze gebetet. Viele der Männer haben sich vorbereitet. Morgen werden wir versuchen, noch mehr zu schaffen.«

Shan biß die Zähne zusammen und kämpfte gegen seine Gefühle an. »Vorbereitet?«

Choje lächelte nur.

Ein seltsames scharrendes Geräusch durchbrach die Stille.

Shan fuhr herum. Einer der jungen Mönche drehte ehrfürchtig eine Gebetsmühle, die man aus einer Blechdose und einem Bleistift angefertigt hatte.

»Bekommst du zu essen?« fragte Shan.

»Die Küche wurde geschlossen«, erklärte Trinle. »Es gibt nur Wasser. Am Tor werden mittags Eimer hingestellt.«

Shan zog die Papiertüte aus der Manteltasche, in der sich sein aufgespartes Mittagessen befand. »Ein paar Klöße.«

Choje nahm die Tüte feierlich entgegen und reichte sie Trinle, damit dieser den Inhalt verteilte. »Wir danken dir. Wir werden versuchen, etwas davon an diejenigen im Stall weiterzugeben.«

»Sie haben den Stall aufgemacht«, flüsterte Shan. Es war keine Frage, sondern eine qualvolle Feststellung.

»Drei der Mönche aus einem gompa im Norden. Sie haben vor dem Tor gesessen und eine Teufelsaustreibung gefordert.«

»Ich habe die Truppen draußen gesehen. Sie wirken ungeduldig.«

Choje zuckte die Achseln. »Sie sind jung.«

»Sie werden nicht damit alt werden, auf streikende Häftlinge zu warten.«

»Was können sie schon erwarten? Da ist ein verärgerter jungpo. Es würde nur einen Tag dauern, das Gleichgewicht wiederherzustellen.«

»Oberst Tan wird Exorzismus auf dem Berg niemals zulassen. Es wäre für ihn eine Niederlage, und er würde vor aller Augen in Verlegenheit gebracht.«

»Dann wird dein Oberst eben mit allen beiden leben müssen.« In Chojes Stimme schwang keinerlei Trotz mit, sondern lediglich ein Anflug von Mitleid.

»Mit allen beiden«, wiederholte Shan. »Du meinst Tamdin.«

Choje seufzte und schaute sich in der Hütte um. Da war noch ein anderes ungewohntes Geräusch. Shan drehte sich um und sah den khampa neben der Tür sitzen. Die Augen des Mannes funkelten angsteinflößend.

»Holst du uns hier raus, Zauberer?« fragte er Shan. Er hatte den Griff von seiner Blechschale abgebrochen und schärfte ihn an einem Stein. »Wieder einer deiner Tricks? Läßt du die Kriecher alle verschwinden?« Er lachte und fuhr mit seiner Tätigkeit fort.

»Trinle hat seine Pfeilmantras geübt«, merkte Choje an und musterte den khampa mit betrübtem Blick. Ein Pfeilmantra war laut der alten Legenden ein Zauberspruch, durch den die Zielperson innerhalb kürzester Zeit über große Entfernungen transportiert wurde. »Er wird sehr gut dann. Eines Tages wird er uns überraschen. Ich habe als Junge einmal beobachtet, wie ein alter Lama den Ritus vollführt hat. Auf einmal verschwamm seine Gestalt, und dann war er verschwunden. Wie ein Pfeil, der von einer Bogensehne schnellt. Eine Stunde später war er wieder da und trug eine Blume bei sich, die nur bei einem achtzig Kilometer entfernten gompa wuchs.«

»Also wird Trinle dich mit Pfeilgeschwindigkeit verlassen?« fragte Shan und konnte seine Ungeduld nicht verhehlen.

»Trinle weiß so vieles. Ein Teil des Wissens muß erhalten bleiben.«

Shan seufzte tief, um sich selbst zu beruhigen. Choje klang so, als würde der Rest ihrer Welt nicht überleben. »Ich muß mehr über Tamdin wissen.«

Choje nickte. »Manche sagen, Tamdin sei noch nicht fertig.« Er blickte Shan traurig in die Augen. »Er wird keine Gnade zeigen, falls er noch einmal zuschlägt. Zu Zeiten des Siebenten«, sagte Choje und meinte damit den siebten Dalai Lama, »wurde eine komplette mandschurische Armee vernichtet, als sie in Tibet einfiel. Auf ihrem Vormarsch ist ein Berg über ihnen zusammengestürzt. Die Schriften sagen, es sei Tamdin gewesen, der den Berg umgestoßen hat.«

»Rinpoche, hör mir bitte gut zu. Glaubst du an Tamdin?«

Choje sah Shan mit großer Wißbegierde an. »Der menschliche Körper ist solch ein unvollständiges Gefäß für den Geist. Mit Sicherheit ist im Universum noch ausreichend Platz für viele andere Behältnisse.«

»Aber glaubst du an einen leibhaftigen Dämon, der in den Bergen umgeht? Ich muß erfahren, ob... ob es irgendeine Möglichkeit gibt, dies alles zu beenden.«

»Du stellst die falsche Frage«, erwiderte Choje sehr langsam und im gleichen Tonfall, in dem er sonst Gebete sprach. »Ich glaube, daß die Essenz, die man Tamdin nennt, in der Lage ist, von einem Menschen Besitz zu ergreifen.«

»Das verstehe ich nicht.«

»Wenn es manche gibt, die Buddhaschaft erlangen, so gibt es vielleicht andere, denen die Tamdinschaft vorherbestimmt ist.«

Shan barg den Kopf in beide Hände und kämpfte gegen eine überwältigende Müdigkeit an. »Falls es eine Hoffnung geben soll, muß ich mehr davon verstehen.«

»Du mußt lernen, es zu bezwingen.«

»Was soll ich bezwingen?«

»Diese Sache namens Hoffnung. Du bist noch immer ganz davon erfüllt, mein Freund. Sie läßt dich irrtümlich glauben, du könntest die ganze Welt besiegen. Sie lenkt dich von weitaus wichtigeren Dingen ab, und sie läßt dich glauben, die Welt wäre von Opfern, Schurken und Helden bevölkert. Aber das ist nicht unsere Welt. Wir sind keine Opfer, sondern fühlen uns vielmehr geehrt, daß unser Glaube auf die Probe gestellt wird. Falls es uns bestimmt ist, von den Kriechern vernichtet zu werden, dann ist das eben unsere Bestimmung. Weder Hoffnung noch Angst werden etwas daran ändern.«

»Rinpoche, mir fehlt die Kraft, nicht zu hoffen.«

»Manchmal mache ich mir Sorgen um dich«, sagte Choje. »Ich fürchte, daß du zu sehr nach Antworten suchst.«

Shan nickte traurig. »Ich weiß nicht, wie man nicht danach suchen kann.«

Choje seufzte. »Sie haben einen Lama verhaftet«, sagte er. »Einen Einsiedler aus dem Kloster Saskya.«

Shan hatte schon vor langer Zeit aufgehört, sich zu fragen, auf welche Weise Informationen sich innerhalb der tibetischen Bevölkerung und über Gefängnismauern hinweg verbreiteten. Es war beinahe so, als würden die Tibeter eine geheime Form der Telepathie praktizieren.

»Ist dieser Lama der Täter?« fragte Choje.

»Du glaubst, ein Lama wäre zu einer solchen Tat fähig?«

»Jeder Geist kann einen Fehltritt tun. Buddha persönlich mußte gegen zahllose Versuchungen ankämpfen, bis er schließlich die Verwandlung erfuhr.«

»Ich habe diesen Lama gesehen«, sagte Shan ernst. »Ich habe ihm ins Gesicht geschaut. Er hat es nicht getan.«

»Ah«, seufzte Choje und verstummte. »Ich verstehe«, sagte er nach einer ganzen Weile. »Du mußt die Freilassung dieses Lama erreichen, indem du beweist, daß der Mord von dem Dämon Tamdin begangen wurde.«

»Ja«, gab Shan mit leiser Stimme schließlich zu und sah in seine Hände.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der fremde Tibeter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der fremde Tibeter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Eliot Pattison - Blood of the Oak
Eliot Pattison
Eliot Pattison - Soul of the Fire
Eliot Pattison
Eliot Pattison - Mandarin Gate
Eliot Pattison
Eliot Pattison - Beautiful Ghosts
Eliot Pattison
Eliot Pattison - The Lord of Death
Eliot Pattison
Eliot Pattison - Prayer of the Dragon
Eliot Pattison
Eliot Pattison - Original Death
Eliot Pattison
Eliot Pattison - Eye of the Raven
Eliot Pattison
Eliot Pattison - Bone Rattler
Eliot Pattison
Eliot Pattison - Bone Mountain
Eliot Pattison
Eliot Pattison - Water Touching Stone
Eliot Pattison
Eliot Pattison - The Skull Mantra
Eliot Pattison
Отзывы о книге «Der fremde Tibeter»

Обсуждение, отзывы о книге «Der fremde Tibeter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x