David Falk - Athanor 4 - Die letzte Schlacht

Здесь есть возможность читать онлайн «David Falk - Athanor 4 - Die letzte Schlacht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Athanor 4: Die letzte Schlacht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Athanor 4: Die letzte Schlacht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach der Zerstörung des Ewigen Lichts versuchen Athanor und seine Freunde verzweifelt, die Welt vor der Herrschaft des Dunklen zu retten. Ein Bündnis mit den Chimären weckt neue Hoffnung, doch während Athanor nach dem Tor des Totenreichs sucht, sammeln sich gewaltige Gegner, um die Lebenden in einer letzten großen Schlacht zu vernichten. Können die vereinten Völker ihren Untergang noch abwenden? Oder wird Ardaia für immer von Finsternis verschlungen werden?

Athanor 4: Die letzte Schlacht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Athanor 4: Die letzte Schlacht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Leones wollte nicht an weiteres Unheil denken. Sie brauchten Wasser, und Sturmlöwe musste jagen. Mit den vereinzelten Vögeln über den Baumkronen konnte der Greif nichts anfangen, sie waren zu klein und wendig, aber immerhin verrieten sie, dass das Wild hier noch nicht geflohen war. Doch wo sollte er landen? Auf der erstbesten Lichtung zu warten, bis sich Sturmlöwe bequemte zurückzukehren, kam nicht infrage. Er musste so schnell wie möglich nach Anvalon.

Als er den Blick erneut schweifen ließ, fielen ihm ein Stück gen Norden silbrige Flecken im grünen Laubdach auf. Lebten hier Söhne und Töchter Ardas? Er lenkte Sturmlöwe darauf zu und entdeckte erst die Gärten, dann die Häuser eines kleinen, abgelegenen Dorfs. Offenbar nichtsahnend gingen die Bewohner ihrem Tagwerk nach. Leones landete so unvermittelt auf der Lichtung zwischen den Häusern, dass er nicht nur die Tauben und kreischende Fasane aufschreckte. »Ich bin Grenzwächter!«, rief er den Leuten zu, die überrascht von ihren Beeten und Handarbeiten aufsahen. »Untote Orks haben die Festung Nehora überrannt und könnten schon morgen hier sein. Bringt euch in Sicherheit!«

Einen Moment lang starrten sie ihn an wie einen Geist. Die meisten von ihnen hatten vermutlich noch nie einen Greif mit Löwenhaupt oder überhaupt einen Greif gesehen. Doch dann kam Bewegung in ihre Mienen. Einige wirkten ungläubig, andere fassungslos, aber die meisten sahen alarmiert aus. Erst jetzt ging Leones auf, dass sie wohl noch nicht von der Zerstörung des Ewigen Lichts erfahren hatten, sonst wären sie nicht so unbeschwert ihren täglichen Verrichtungen nachgegangen. Sollte er es ihnen sagen? Nein. Dann hätte sie nur die Verzweiflung gelähmt, von der auch seine Kameraden befallen gewesen waren.

»Es ist eine ganze Armee, die auf euch zumarschiert«, konterte er die aufgeregten Fragen, ohne zuzuhören. »Ihr müsst euch beeilen!«

Manche liefen bereits los, um Angehörige aus den Gärten und dem Wald zu holen. Andere verschwanden in ihren Häusern, wo sie vermutlich ihre Sachen packten. Nur eine Frau blieb bei ihren Haselsträuchern zurück, sammelte hastig Nüsse auf und drängte die helfenden Kinder, sich zu beeilen.

»Könnte ich auch etwas Proviant bekommen?«, fragte Leones. »Mein Greif und ich haben noch einen weiten Weg vor uns.«

»Es wäre sehr undankbar von uns, dir nicht zu helfen«, befand die Fremde und deutete zur offenen Tür eines Hauses hinüber. »Nimm dir, was du brauchst.«

»Danke.« Leones befahl Sturmlöwe mit einer Geste, auf ihn zu warten, und trat zögernd über die Schwelle. Als er sah, dass er allein war, fiel die Scheu von ihm ab, und er stopfte etwas Obst, Nüsse und Hirsebrot in die Tasche. Dabei fiel sein Blick auf einen Krug Wasser, den er in einem Zug leerte. Jetzt musste er nur noch eine Mahlzeit für Sturmlöwe auftreiben. Hinter dem Haus stieß er auf einen der zahmen Fasane, packte das Tier und drehte ihm rasch den Hals um. Für den Greif mochte es nur ein Appetithappen sein, aber es war besser als nichts. Er warf Sturmlöwe seinen Fang zu und ignorierte die Kinder, während der Greif die Zähne fletschte, um ihnen zu zeigen, dass er nicht bereit war zu teilen.

Leones kehrte ins Haus zurück, um sich mit Wasser, Salz und dem Rauch des Herdfeuers von seinem Frevel zu reinigen. Als er damit fertig war, lagen von dem Fasan nur noch Schwanzfedern im Gras. Den Rest hatte Sturmlöwe verschlungen. »Denkt daran«, warnte Leones alle, die in Hörweite waren, »diese Orks sind Wiedergänger! Sie verhandeln nicht, und ihr könnt sie nicht töten. Flieht, so schnell ihr könnt!«

Während er weiterflog, hoffte er, dass sie begriffen hatten, wie ernst es ihm war. Sollten sie versuchen, sich in ihren Häusern zu verschanzen, würden sie sterben. Wie viele Dörfer gab es wohl, die noch nichts von der Bedrohung ahnten? Er konnte nicht überall landen, wo er in der Ferne Heimbäume sah. Er hätte die Leute bitten sollen, einen Boten zu ihren nächsten Nachbarn zu senden. Bei allen Alfaren! Wo war er nur mit seinen Gedanken gewesen? Jetzt konnte er sich nur noch wünschen, dass sie selbst darauf kamen.

Als die Sonne den höchsten Punkt überschritten hatte, erreichte er einen Weiler, der aus lediglich drei Häusern bestand, und verkündete die schlechte Nachricht auch dort. Dieses Mal wies er die Leute an, die Warnung weiterzutragen, während Sturmlöwe aus dem Dorfteich trank und dabei eher mit Glück als Geschick einen Karpfen erwischte. Leones befand, dass der Greif vorerst genug gefressen hatte. Von größeren Brocken würde er nur müde und schwerfällig werden.

Um möglichst wenig Zeit zu verlieren, zog er über der nächsten Ansiedlung nur ein paar Kreise und rief den Bewohnern seine Warnungen zu. Wenn er Sturmlöwe dazu bringen konnte, die halbe Nacht weiterzufliegen, würden sie Anvalon schon morgen erreichen. Bis Sonnenuntergang trug er die Nachricht in zwei weitere Dörfer, ohne dort zu landen. Das seit Tagen ungewöhnlich stille Wetter wurde ihm langsam ebenso unheimlich wie der ständige Dunst vor der Sonne. Fast wünschte er sich, gegen Regen und Wind ankämpfen zu müssen, nur um Gewissheit zu haben, dass zwischen dem Wetter und dem Erlöschen des Ewigen Lichts kein Zusammenhang bestand. Doch es zogen keine Wolken auf, keine Brise regte sich, nur hier und dort stieg mit der Dämmerung Nebel auf.

Sturmlöwe begann, gereizt zu grummeln. Er war müde und wollte landen. Stattdessen musste er die nachlassenden Aufwinde ausgleichen, indem er immer öfter mit den Flügeln schlug. Auch Leones wurden die Lider in der Dunkelheit schwer. Seit Tagen hatte er kaum geschlafen, und die schwere Arbeit mit Axt und Säge steckte ihm ebenso in den Knochen wie die Schlacht. »Im nächsten Dorf rasten wir für die Nacht«, versprach er dem Greif und klopfte ihm aufmunternd die Schulter. Sturmlöwe brummte. Ob er ihn verstanden hatte, wussten nur die Götter.

Als der Mond aufging, kam zwischen den Hügeln ein See in Sicht. Das Wasser glänzte so sehr, dass Leones die mit Goldried gedeckten Dächer am Ufer übersehen hätte. Es waren die dünnen Rauchsäulen der Herdfeuer, die seine Aufmerksamkeit erregten. Nach der Sitte der Abkömlinge Ameas besaßen die aus Schilf geflochtenen Wände keine Fenster, und die Türen blieben bei Nacht geschlossen. Erst aus der Nähe sah Leones Licht durch die Ritzen schimmern.

Er landete auf einer der Plattformen zwischen den Pfahlhäusern, die aus dem Schilfgürtel aufs Wasser hinausragten. Hinter den Türen und Wänden hörte er Stimmen und die leisen Klänge einer Flöte. Das Lied klang so wehmütig, wie er sich fühlte, aber er wollte nicht daran erinnert werden – nicht jetzt. Bis er die Botschaft nach Anvalon und in seine Heimat getragen hatte, durfte er der Verzweiflung nicht nachgeben.

Um die traurige Melodie zu beenden, klopfte er an die Tür, hinter der sie erklang. Sofort brach das Lied ab, und mehrere Stimmen ertönten. Schritte näherten sich, dann wurde die Tür geöffnet. Gegen den Schein des Herdfeuers sah Leones kaum mehr als den Umriss eines Mannes, der das lange helle Haar im Nacken zusammengebunden hatte. Als der Fremde Leones’ Rüstung – und vielleicht auch das Schwert – bemerkte, strafften sich sogleich seine Schultern. Fast schon feindselig baute er sich vor Leones auf und versperrte den Eingang. »Was willst du?«

Warum dieser schroffe Ton? Noch nie war Leones so barsch empfangen worden. »Ich bin Grenzwächter und komme mit einer dringenden Warnung …«

»Noch so einer.« Der Stimme nach war der Fremde im Alter von Leones’ Vater. »Und wenn sie noch zehn Boten aus Anvalon schicken: Wir bleiben hier!«

Aus Anvalon? Hatte Theremons Nachricht an Uthariel den Rat bereits erreicht und so sehr beunruhigt? »Aber ihr müsst fliehen.« Rasch schätzte Leones, wie viel Vorsprung er mittlerweile hatte. »Sonst werden euch in …«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Athanor 4: Die letzte Schlacht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Athanor 4: Die letzte Schlacht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Athanor 4: Die letzte Schlacht»

Обсуждение, отзывы о книге «Athanor 4: Die letzte Schlacht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x