Edith Kneifl - Tatzeit Weihnachten

Здесь есть возможность читать онлайн «Edith Kneifl - Tatzeit Weihnachten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tatzeit Weihnachten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tatzeit Weihnachten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die stillste Zeit des Jahres hat Krimiautorin Edith Kneifl zu spannenden Kurzkrimis verarbeitet – denn am Heiligen Abend kann so einiges passieren. Und so wird so manche Familie und mancher Freundeskreis zum Ort des Bösen. Geschäftige Weihnachtsmärkte, zwielichtige Cafés, Hotels, Tankstellen und andere Orte werden zum Schauplatz mörderischer Machenschaften.

Tatzeit Weihnachten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tatzeit Weihnachten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn Kinderaugen um die Wette leuchten, Frauen sich Orgien im Keksebacken hingeben und Männer plötzlich Bäume mit nach Hause bringen, dann kann das nur eines bedeuten: Weihnachten steht vor der Tür.

Die „stillste Zeit des Jahres“ inspirierte die Kriminalschriftstellerin Edith Kneifl zu 13 Kurzkrimis. Denn wenn es nach Lebkuchen duftet, allerorten Weihnachtslieder ertönen, Christkind, Weihnachtsmann und Rentier Hochsaison haben, rumort es im Untergrund nur umso heftiger und manchmal passieren schreckliche Dinge.

So erlebt manche Familie am Heiligen Abend die Hölle auf Erden, lichtet sich so manche Freundesschar durch mörderische Hand, rächt sich die eine oder andere gescheiterte Exixtenz ausgerechnet am Fest der Liebe für die erlittene Schmach.

Edith Kneifl

Tatzeit Weihnachten

13 schaurig-schöne Kriminalgeschichten zum Fest

FALTER VERLAG

© 2019 Falter Verlagsgesellschaft m.b.H.

1011 Wien, Marc-Aurel-Straße 9

T: +43/1/536 60-0, E: bv@falter.at, W: www.falter.at

Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Vervielfältigung!

ISBN ePub: 978-3-85439-658-1

ISBN Kindle: 978-3-85439-651-2

ISBN Printausgabe: 978-3-85439-641-3

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2019

Inhalt

Cover

Titel Edith Kneifl Tatzeit Weihnachten 13 schaurig-schöne Kriminalgeschichten zum Fest FALTER VERLAG

Impressum © 2019 Falter Verlagsgesellschaft m.b.H. 1011 Wien, Marc-Aurel-Straße 9 T: +43/1/536 60-0, E: bv@falter.at , W: www.falter.at Alle Rechte vorbehalten. Keine unerlaubte Vervielfältigung! ISBN ePub: 978-3-85439-658-1 ISBN Kindle: 978-3-85439-651-2 ISBN Printausgabe: 978-3-85439-641-3 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2019

Treffpunkt Pilgrambrücke

Felix

Reise nach Marrakesch

Lasst uns froh und munter sein

Vater gesucht

Leise rieselt der Schnee

Nachtschwärmer

Ihr Kinderlein kommet

Wiener Christkindl

Der Traummann

Alle Jahre wieder

Montevideo

Hotel Casablanca

Autorin

Die Handlung der folgenden Kurzgeschichten ist frei erfunden. Manche der Krimis sind von wahren Begebenheiten beeinflusst, trotzdem ist jede Ähnlichkeit mit lebenden oder verstorbenen Personen rein zufällig.

Treffpunkt Pilgrambrücke

Don’t Bogart That Joint, My Friend

Isabella war trockene Alkoholikerin. Zeitweise. Wenn sie sich einrauchte, vergaß sie manchmal darauf, dass sie trocken war. Danach suchte sie meist ein Treffen der Anonymen Alkoholiker auf, gestand ihren Rückfall und hielt es, gestärkt durch die Gruppe, wieder einige Monate ohne den Teufel Alkohol aus. Das funktionierte nun schon seit einigen Jahren ganz gut.

Eigentlich hatte sie heuer Weihnachten ignorieren wollen. Diese gesetzlich verordneten Feiertage waren ein einziger Horror für verarmte, alleinstehende Menschen wie sie.

Der Gedanke, drei Tage zuhause vor dem Fernseher zu hocken, bis ihre Augen die Form von Quadraten angenommen hatten, erschien ihr nur wenig verlockend. Zum Glück hatte sie noch eine Wohnung und war nicht in der Gosse gelandet, wie ihr einst ein Psychiater prophezeit hatte.

Die ausbezahlte Eigentumswohnung in einem Gründerzeitbau auf der Linken Wienzeile, Nähe Pilgrambrücke, hatte sie von ihren Eltern geerbt. Die Betriebskosten der Altbauwohnung im dritten Stock ohne Lift hielten sich in Grenzen. Ihre Eltern hatten ein winziges Bad und eine Küche im riesigen Vorzimmer einbauen lassen. Heizen musste sie die beiden großen Zimmer allerdings nach wie vor mit Öl. Den elektrischen Strahler im Bad benützte sie nur, wenn es draußen Minusgrade hatte.

Ihre Mindestpension reichte nicht zum Überleben. Isabella war jedoch, trotz langjährigen Alkohol- und Drogenmissbrauchs, noch klar im Kopf und ziemlich erfindungsreich.

Als junge Frau war sie eine zumindest in Wien sehr bekannte Sängerin gewesen.

Als sie mit Anfang vierzig ihre Stimme verlor, verabschiedete sich auch der Gitarrist und Bandleader von ihr. Sie waren zwanzig Jahre lang miteinander liiert, aber nicht verheiratet gewesen. Heiraten galt damals als spießig und kleinbürgerlich, kam in den Kreisen, in denen sie verkehrte, nicht infrage. Nach ihrer Trennung machte er eine große Solokarriere, heiratete eine viel jüngere Frau und produzierte im zarten Alter von fünfzig noch ein Kind. Die übliche Geschichte, doch es war ihre Geschichte und sie tat bis heute weh.

Anfangs hatte sie sich mit jüngeren Männern getröstet und all die Tantiemen, die noch jahrelang von Schallplatten- und CD-Verkäufen eintrudelten, verkokst. Als sie eines Tages wegen Kokainbesitzes verhaftet worden war, hatte ihr ein Anwalt, ein früherer Fan, aus der Patsche geholfen. Sie war eine kurze Affäre mit ihm eingegangen. Obwohl sie beide miteinander um die Wetter soffen, hatte es mit einer Beziehung nicht so recht klappen wollen. Sie waren jedoch Freunde geblieben.

Heute rauchte Isabella nur mehr Haschisch und dealte ein bisschen damit, um sich den eigenen Konsum zu finanzieren. Ihre Pension reichte gerade für die Wohnungskosten und die Handygebühren. Alle Extras, wie Kleidung, Schuhe oder Luxusgüter wie Bücher und Kosmetika, beschaffte sie sich kostenlos.

Isabella war sehr schlank, fast dünn. Sie sparte vor allem beim Essen. Trotz vieler Falten sah man ihr die vierundsechzig Jahre nicht an. Sie hatte große braune Augen und langes graues Haar, das sie im Nacken zu einem straffen Knoten zusammenband, wenn sie bei ihren Diebeszügen einen seriösen Eindruck machen wollte. Bisher war sie nie erwischt worden, außer einmal beim Schwarzfahren von zwei Kontrolleuren in Zivil. Eine vorgeschürzte, mit akutem Gedächtnisverlust einhergehende Herzattacke hatte sie vor dem Schlimmsten bewahrt. Die Schwarzkappler hatten anstatt die Polizei einen Notarzt gerufen. Das Geld, das ihre Eltern für zwei Jahre Schauspielschule ausgegeben hatten, war also nicht völlig verschwendet gewesen.

картинка 1

Um nicht dem Weihnachtsblues zu verfallen, hatte Isabella ihre beiden einzigen Freunde eingeladen, den Heiligen Abend mit ihr zu verbringen. Brigit und Philip waren ihre »ambulante Familie«, ein Begriff, den die leider längst verstorbene großartige österreichische Schriftstellerin Elfriede Gerstl einst für ihre Freunde geprägt hatte.

Am späten Vormittag, als der Trubel am Naschmarkt am schlimmsten war, brach Isabella zu ihrer Einkaufstour auf. Sie kaufte und bezahlte brav die Zitronen, Paradeiser und ein Basilikumstöckl bei einem Obst- und Gemüsestand. Die Delikatessen in den sauteuren Läden ließ sie einfach in den tiefen Taschen ihres langen Wintermantels verschwinden. Sie wusste nicht genau, was sie eingesteckt hatte, da sie ihre Lesebrille zuhause vergessen hatte. Aber all die Gläser mit Gänseleber, Entenpastete, Wachteleiern oder Trüffeln sahen gleich appetitlich aus.

Alte Frauen sind unsichtbar. Auf dieses Klischee war Verlass. Keine der jungen, schicken Verkäuferinnen hatte ihr auch nur die geringste Beachtung geschenkt, als sie diese Köstlichkeiten mitgehen ließ.

Mehr Schwierigkeiten bereitete ihr die kostenlose Beschaffung von Lachs. Lachs musste leider sein, gehörte zu den Lieblingsfischen ihrer Freundin Birgit, genannt Brigit, nach Brigitte Bardot, der sie in Jugendjahren ein bisschen ähnlich gesehen hatte.

Sollte sie einfach ein großes Stück Lachs aus dem Bett von Eis zerren und in ihre Einkaufstasche werfen? Bei dem Gedanken musste sie lachen. All die gut gekleideten, reichen jungen Leute, die sich um den besten Fischstand am Naschmarkt drängelten, würden ganz schön blöd dreinschauen, dachte sie. Leider konnte sie nicht mehr schnell genug laufen, sonst hätte sie das glatt getan.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tatzeit Weihnachten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tatzeit Weihnachten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tatzeit Weihnachten»

Обсуждение, отзывы о книге «Tatzeit Weihnachten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x